Chiasso TI«Lokführer ist verspätet» – 40 Minuten Wartezeit
Das italienische Zugpersonal hat Verspätung und die Passagiere warten während mehr als einer halben Stunde in Chiasso. Gleich dreimal passierte dies in den letzten zwei Wochen.
- von
- tab

Die Schweizer Passagiere warten im Tilo-Zug in Chiasso, bis das italienische Personal eintrifft.
Die Passagiere, die am 13. Oktober im Tilo in Chiasso sassen, konnten es nicht fassen: Der SBB-Zug hätte den Bahnhof eigentlich um 19.08 Uhr Richtung Mailand verlassen sollen, stattdessen stand er während vierzig Minuten auf dem Gleis still. «Am meisten habe ich mich über die Erklärung für die Wartezeit geärgert», sagt ein Leser zu 20 Minuti: «Das Zugpersonal aus Italien hat Verspätung», wurde über die Lautsprecheranlage mitgeteilt.
Die Sache mit dem verspäteten Lokführer scheint ein chronisches Problem in Chiasso zu sein. Gleich am nächsten Tag passierte es wieder – und vergangene Woche dann nochmals. Die Pendler haben die Nase voll: «Es ist unzumutbar, dass wegen einer unpünktlichen Person Dutzende Passagiere feststecken», so der Tenor.
Personalmangel bei Trenord
Eine Verspätung des Tilo-Zugs von Chiasso nach Milano Centrale habe oft mit einem Personalmangel der italienischen Eisenbahngesellschaft Trenord zu tun, sagt SBB-Sprecherin Roberta Trevisan. «Fehlt der Lokführer, dauert die Wartezeit meist länger als 30 Minuten, weil dieser nicht umgehend ersetzt werden kann, da es in Chiasso kein Trenord-Personal gibt.»
Das italienische Personal kommt demnach in Chiasso mit einem italienischen Zug an. Dieser habe hin und wieder Verspätung oder treffe gar nicht erst im Bahnhof ein. Trevisan: «Das passiert selten und wir informieren die Passagiere immer transparent.»