LorcanaKarten für 1000 Franken – Preise für Disney-Spiel explodieren
Das neue Disney-Kartenspiel «Lorcana» ist weltweit ausverkauft. Viele Karten aus dem Spiel werden in der Schweiz für Hunderte Franken verkauft – für Sammler eine lukrative Investition.
Darum gehts
Das neue Disney-Kartenspiel «Lorcana» wird zur Wertanlage.
Viele einzelne Karten werden für Hunderte Franken auf Auktionsplattformen angeboten.
Die Produkte sind weltweit ausverkauft – auch in der Schweiz.
Hersteller Ravensburger hat nicht mit dem Erfolg gerechnet und will 2024 nachlegen.
Als alternative Investitionsformen sind Sachgüter wie Uhren, Kunst oder Schmuck schon lange ein lukratives Geschäft. Seit der Einführung von Pokémon-Karten haben die aus Karton bestehenden Sammelbilder ebenfalls enorme Werte erreicht. So wurde die Karte «Charizard» aus der ersten Druck-Edition im Jahr 1999 bereits für 420’000 Dollar verkauft. Nun mischt auch Disney mit einem neuen Kartenspiel mit. «Lorcana» sorgt für einen Riesenhype – besonders unter Sammlern.
Darum kommt es zu den Wucherpreisen
«Trading Card Games», kurz TCG, werden die Sammelkartenspiele genannt, bei denen die Karten per Zufallspäckli erstanden werden. Ein Booster-Pack kostet rund sechs Franken und enthält zwölf zufällige Karten verschiedener Raritäten. Dieses physische Glücksspiel sorgt dabei für einen Sekundärmarkt, bei dem Spieler und Sammler untereinander besonders begehrte Exemplare tauschen oder verkaufen – sei das in echt oder auf Auktionsplattformen.
Was zunächst als Spiel gedacht war, wird zu einer Investitions-Möglichkeit. «Dazu kommt, dass neben beliebten Kartenspielen wie Pokémon besonders Disney weltweit unter allen Altersgruppen bekannt ist», so Samuel Wildi, TCG-Spieler und Speditionsmitarbeiter beim Game-Laden World of Games. Viele hätten einen Bezug aus der Kindheit. Auch das Spiel selber sei unterhaltend, was den Wert von Einzelkarten aufgrund der Popularität noch weiter in die Höhe treibe. Eine davon wird aktuell für bis zu tausend Franken verscherbelt (siehe Bildstrecke hier oben).
So schnell war «Lorcana» ausverkauft
Herausgegeben wird das Disney-Kartenspiel vom deutschen Hersteller Ravensburger. Seit Ende August sind Boxen und Packungen mit Karten bei lokalen Spieleläden verfügbar, seit dem 1. September auch bei ausgewählten Grosshändlern. Die Nachfrage ist enorm: «In nur einer Woche haben wir Hunderte Boxen verkauft», so Wildi. «Bei beliebten Kartenspielen wie Pokémon kommt es oft ebenfalls zu einem so gossen Andrang», so der Kartenspiel-Experte.
Nach nur zwei Wochen ist das Spiel nun praktisch ausverkauft – Nachschub kommt laut Ravensburger erst wieder Anfang nächstes Jahr. Der Hersteller selber hatte gemäss Twitter nicht mit diesem Erfolg gerechnet und daher noch nicht in grossen Massen produziert.
Spekulanten kaufen und verkaufen für Profit
Die mangelnde Verfügbarkeit des Produkts treibt die Preise aktuell noch weiter in die Höhe. Das sogenannte Scalping wird zum Problem für Fans des Spiels. Scalper nennt man Personen, die stark nachgefragte Produkte horten, um diese so schnell wie möglich mit Profit wieder zu verkaufen. Dabei werden die Päckli und Boxen zum zwei- bis vierfachen Marktpreis feilgeboten.
Wer jedoch nur am Spiel selber interessiert ist, findet gelegentlich noch Starter-Decks bestehend aus 60 Karten. So viele braucht es nämlich, um zu spielen. Alle anderen müssen sich wohl noch eine Weile gedulden.
Sammelst du Karten aus solchen Spielen?
Bist du oder ist jemand, den du kennst, von Schulden betroffen?
Hier findest du Hilfe:
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.