Reich, aber unglücklichLotto-Millionärin (21) wohnt wieder beim Mami
Die jüngste Lottogewinnerin Grossbritanniens kommt mit ihrem Glück nicht zurecht. Jane Park wird jetzt die Sachen los, die sie sich mit dem Geld gekauft hat.
- von
- kle
Jane Park (21) will ein und für alle Mal ihrem «Lottofluch» ein Ende setzen. Im Jahr 2013 gewann die damals 17 Jahre alte Schottin umgerechnet 1,25 Millionen Franken bei Euromillions. Sie kaufte sich damit ein Haus, Schmuck, Designer-Klamotten und jede Menge Handtaschen. Doch richtig glücklich wurde sie mit dem vielen Geld nie – im Gegenteil.
Wie der «Mirror» berichtet, hat Park kürzlich ihr 4-Zimmer-Haus in Prestonpans verkauft und ist wieder zu ihrer Mutter gezogen. Sie fühle sich sehr einsam und wolle ihr altes Leben zurück, meinte die junge Frau. Drei Tage, nachdem sie das Haus losgeworden war, waren die Möbel dran: Auf Facebook stellte sie Sofas, einen Küchentisch, Stühle und einen Schrank zum Verkauf.
Wieder Ordnung in ihrem Leben
Park hatte bereits vor einigen Wochen Schlagzeilen gemacht, als sie angekündigt hatte, die britische Lotterie-Firma Camelot zu verklagen. Mit 17 Jahren sei sie viel zu jung für einen Lottogewinn gewesen, sagte sie. Park will erreichen, dass man künftig erst ab 18 Jahren mitspielen darf.
Ihr Geld wird derzeit von einem Finanzunternehmen verwaltet, sagte ein Sprecher der jungen Frau zum «Daily Record». Die Lotto-Millionärin werde «von Zeit zu Zeit Gelder von profitablen Investments nutzen, um in grössere Projekte zu investieren».
Bevor es aber so weit kommt, muss sich die Frau noch diese Woche vor Gericht wegen Alkohol am Steuer verantworten. Erst kürzlich drohte der Prozess im Chaos zu versinken, als die Polizei von Edinburgh erklärte, dass die Aufnahmen der Überwachungskamera «zerstört» worden seien. Zudem wäre Park zur ersten Gerichtsverhandlung fast zu spät gekommen, weil sie ihren Rückflug aus Teneriffa verpasst hatte. Sie war spontan auf die Kanareninsel geflogen, um mit ihrer Lieblings-Fussballmannschaft Hibernian Edinburgh einen Derbysieg zu feiern.