Lucien Favre mit Berlin weiter auf Erfolgskurs
Zum zweiten Mal in der noch jungen Bundesliga-Saison musste sich Bayern München mit einem Remis begnügen. Weiter auf Erfolgskurs bleibt dafür Lucien Favres Hertha Berlin, und auch der Schweizer Karlsruhe-Captain Mario Eggimann konnte jubeln.
Die Schweizer Bundesliga-Söldner haben in den Sonntagsspielen der Bundesliga überzeugt. Lucien Favres Team Hertha Berlin mit dem eingewechselten Steve von Bergen gewann auswärts gegen Duisburg 2:1, Aufsteiger Karlsruhe siegte dank eines Treffers von Mario Eggimann in Wolfsburg ebenfalls 2:1.
Der KSC-Captain erzielte in der 63. Minute nach einer Freistossflanke von Hajnal per Kopf seinen ersten Treffer in der Bundesliga. Für die Entscheidung sorgte zehn Minuten vor Schluss Eichner ebenfalls mit einem Kopfball.
In Duisburg war der Ex-Lausanner Marko Pantelic der Held des Abends. Der Stürmer schoss mit einem Doppelpack (61./70.) Hertha 2:0 in Front, ehe Lavric in der 78. Minute für den Aufsteiger aus dem Ruhrgebiet noch verkürzen konnte.
Sowohl die Hertha als auch der KSC schlossen mit dem dritten Saisonsieg zu Borussia Dortmund auf. Mit zwei Punkten Rückstand auf Leader Bayern München liegen die beiden Teams im 5. bzw. 6. Rang.
Rakitic schlug wieder zu
Nicht Franck Ribéry, Luca Toni oder Miroslav Klose sorgten im Schlagerspiel in der Allianz-Arena für das erste Ausrufezeichen, sondern der 19-jährige Ex-Basler Ivan Rakitic. Drei Tage nach seinem ersten Länderspieltor für Kroatien gelang dem Schalker Spielmacher der zweite Bundesliga-Treffer. Aus rund 25 Metern überwand Rakitic in der 36. Minute Bayerns Keeper und Captain Oliver Kahn mit einem platzierten Schuss in die tiefe rechte Torecke. Kurz vor der Pause hätte sich Rakitic zum Matchwinner krönen können; er verpasste das 2:0 aber im Direktduell mit Kahn.
Bayern reagierte auf den ersten Rückstand der laufenden Saison verhalten. Den stärksten Eindruck machte das Starensemble in der ersten halben Stunde, als Toni dreimal den Führungstreffer in Reichweite hatte. Danach liess insbesondere Ribéry stark nach. Der Franzose leitete mit einem Freistoss zehn Minuten nach Wiederanpfiff immerhin das 1:1 ein. Via Toni landete der Flankenball bei Klose, der sein viertes Saisontor erzielte. Mit dem Remis waren beide Teams letztlich zufrieden. Sie wahrten ihre Ungeschlagenheit. «Es wäre eventuell mehr möglich gewesen, doch das Unentschieden ist für uns ein gutes Resultat», äusserte sich Rakitic. Das nächste Highlight für den Blondschopf lässt nicht lange auf sich warten. Am Dienstag spielt Schalke zuhause sein erstes Champions-League-Spiel gegen Valencia.
Durch das erneute Remis der Bayern konnten die Überraschungsmannschaften Bielefeld (4:2 gegen Rostock) und Frankfurt (2:1 gegen Hamburg) bis auf einen Punkt aufschliessen. Dahinter folgen der Reihe nach Dortmund, Leverkusen, Schalke, Suttgart und Hamburg. Leverkusen siegte dank den Toren der Verteidiger Karim Haggui und Manuel Friedrich gegen Angstgegner Bochum 2:0. Die von Marcel Koller trainierten Bochumer fielen nach der zweiten Saisonniederlage vom 2. auf den 9. Platz zurück.
Resultate der 5. Runde:
Am Sonntag:
Wolfsburg - Karlsruher SC 1:2 (1:0)
VW-Arena. - 21 673 Zuschauer.
Tore: 21. Krzynowek 1:0. 63. Eggimann 1:1. 79. Eichner 1:2.
Bemerkung: KSC mit Eggimann (89. verwarnt).
Duisburg - Hertha Berlin 1:2 (0:0)
MSV-Arena. - 25 070 Zuschauer.
Tore: 61. Pantelic 0:1. 70. Pantelic 0:2. 78. Lavric 1:2.
Bemerkungen: Duisburg ohne Herzog (Ersatz), Hertha Berlin ab 15. von Bergen, ohne Lustenberger (Leistenprobleme).
Am Samstag:
Frankfurt - Hamburg 2:1 (1:0)
Commerzbank-Arena. - 51 500 Zuschauer.
Tore: 8. Meier 1:0. 82. Van der Vaart (Foulpen.). 87. Meier 2:1.
Nürnberg - Hannover 2:2 (0:2)
Frankenstadion. - 39 710 Zuschauer.
Tore: 12. Hanke 0:1. 39. Hanke 0:2. 60. Misimovic 1:2. 89. Mintal 2:2.
Bielefeld - Rostock 4:2 (1:0)
Schüco-Arena. - 20 600 Zuschauer.
Tore: 31. Agali (ET) 1:0. 47. Kern 1:1. 50. Eigler 2:1. 55. Eigler 3:1. 59. Wichniarek 4:1. 63. Bülow 4:2.
München - Schalke 1:1 (0:1)
Allianz-Arena. - 69 000 Zuschauer.
Tore: 36. Rakitic 0:1. 54. Klose 1:1.
Stuttgart - Cottbus 3:0 (0:0)
Gottlieb-Daimler-Stadion. - 41 000 Zuschauer.
Tore: 54. Cacau 1:0. 78. Ewerthon 2:0. 82. Gomez 3:0.
Leverkusen - Bochum 2:0 (0:0)
BayArena. - 22 500 Zuschauer.
Tore: 62. Haggui 1:0. 88. Friedrich 2:0.
(si)