Parlamentarische Initiative: Lumengo will Feiertag für Ausländer

Aktualisiert

Parlamentarische InitiativeLumengo will Feiertag für Ausländer

Mehr Wertschätzung für Migranten: Der parteilose Nationalrat Ricardo Lumengo will einen Tag der Integration einführen.

von
kub
Der Tag der Integration sei eine Reaktion auf die ständigen Angriffe auf Migranten in der Schweiz, so Nationalrat Ricardo Lumengo.

Der Tag der Integration sei eine Reaktion auf die ständigen Angriffe auf Migranten in der Schweiz, so Nationalrat Ricardo Lumengo.

Ein nationaler Feiertag für Integration soll in die Bundesverfassung. Das fordert der parteilose Berner Nationalrat Ricardo Lumengo in einer neuen parlamentarischen Initiative, die nächste Woche eingereicht wird. Das berichtet die Zeitung «Der Sonntag» in ihrer aktuellen Ausgabe. Laut dem Zeitungsbericht heisst es wörtlich im Initiativ-Text: «Einmal pro Jahr, an einem bestimmten Tag, wird in der Schweiz der Tag der Integration der Ausländer (eventuell als bezahlter Feiertag) gefeiert. Um diesen Feiertag zu etablieren, wird die Bundesverfassung oder das Arbeitsgesetz entsprechend geändert.»

Wie es im Vorstoss weiter heisst, biete der neue Feiertag den Schweizern die Gelegenheit, «den Migrantinnen und Migranten ihre Wertschätzung zu zeigen». Bisher ist nur der 1. August ein staatlicher Feiertag, der landesweit gilt. Die Lancierung eines nationalen Feiertags für Integration sei «eine Reaktion auf die ständigen Angriffe und Attacken auf die Ausländer», sagte Ricardo Lumengo im «Sonntag». «Die Ausländer haben genug davon, dass sie ständig zum Sündenbock gestempelt werden.»

Die überparteiliche Migrantenorganisation Secondos Plus begrüsst den Vorstoss. «Ein Integrationsfeiertag entspricht der heutigen Schweiz viel mehr als der 1. August, der ein Ereignis feiert, das über 700 Jahre zurückliegt», sagt Ivica Petrusic, Vizepräsident von Secondos Plus.

Deine Meinung