
Beyoncé hat bei ihrer Renaissance World Tour ein 14-köpfiges Kochteam dabei.
Luxus-VerköstigungPromikoch verrät, was Beyoncé, Lizzo und Co. backstage essen
Was isst man eigentlich so als Weltstar? Ein Promikoch enthüllt, was Stars wie Beyoncé backstage auftischen lassen.
Beyoncé muss gleich auf die Bühne, will aber noch einen kleinen Snack. Dann ist Promikoch Grant Bird zur Stelle. Er ist ein gefeierter englischer Konditor und gibt Einblick hinter die Kulissen. Grant Bird ist einer von Beyoncés drei persönlichen Köchen. Für die aktuelle Tour des Weltstars gibt es ein 14-köpfiges (!) kulinarisches Team.
Was hat dich am meisten überrascht?
Doch was essen die Weltstars und deren Entourage eigentlich? Grant Bird stellt auf Beyoncés Tour immer Cookies zur Verfügung. Die Geschmacksrichtungen reichen von normal bis verrückt. Laut der «New York Times» gibt es Cookies mit schwarzem Sesam, Wasabi und weisser Schokolade und eine glutenfreie Variante mit Kokos, Mandel und Bitterschokolade.
Bei Lizzo gibts eine Saftbar
Bei einem Konzert der Sängerin Lizzo in Palm Desert, einem Wüstenort in Kalifornien, gab es ein Mittagsmenü und eine riesige Saftstation. Diese bestand aus frischem Obst und Gemüse, das nach Belieben zu Säften gemixt wurde. Dazu servierte er Brathähnchen-Sandwiches, pflanzliche Mini-Burger, Couscous, Kürbis, Karotten und Kekse.

Für Lizzo und ihr Team gab es selbst in der Wüste eine XXL-Saftbar.
Chefkoch Bird, der im letzten Sommer die K-Pop-Stars Blackpink in Chicago verköstigte, verriet auch, für was die Band einen separaten Truck mitbringt. Der mobile Food-Stand begleitet die Tour ausschliesslich für Instant-Ramen-Nudeln.
Verhinderung von Food-Katastrophen
Die Frage dabei ist nicht wirklich, warum sich die Stars so fancy verköstigen lassen (leisten können sie es sich ja), sondern wieso sie Essen für die ganze Entourage planen. Das erklärt James Digby, ein Experte in der US-Unterhaltungsbranche, gegenüber der Zeitung. Es sei nicht nur gut für die Moral, sondern es könne sich auch finanziell lohnen. Denn wenn man das Essen unter Kontrolle habe, könnten katastrophale Auswirkungen auf das Geschäftsergebnis möglichst verhindert werden.
Er sagt: «Ein einziger Fall von Lebensmittelvergiftung und sie müssen die Shows für mindestens 48 Stunden absagen. Da die Shows immer grössere Spektakel werden und die Ticketpreise immer höher steigen, kann ein solcher Vorfall Millionen von Dollar gefährden.»
Und was isst du, wenn du auf ein Konzert gehst?