Nach SommerferienLuzern führt Maskenpflicht für Gymi- und Berufsschüler ein
Luzern ist der erste Kanton, der eine Maskenpflicht für Gymi- und Berufsschüler beschlossen hat. Weitere Kantone könnten nachziehen.
- von
- Monira Djurdjevic
Darum gehts
- Nach den Sommerferien gilt für die Luzerner Gymi- und Berufsschüler eine Maskenpflicht.
- Auch andere Kantone planen eine Maskenpflicht.
- Definitive Entscheide stehen aber noch aus.
Wie SRF berichtet, hat Luzern als erster Kanton eine Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler von Gymnasien und Berufsfachschulen beschlossen. Laut der Dienststelle Gymnasialbildung des Bildungs- und Kulturdepartement des Kantons Luzern sei es nicht möglich, zwischen den Bänken einen Abstand von 1,5 Metern einzuhalten. Die Maskenpflicht soll dabei auf dem ganzen Schulareal und auch während der Pause gelten. Schüler und Eltern müssen im Gegensatz zu den Lehrpersonen selbst für die Masken aufkommen.
Auch der Kanton Jura zieht eine Maskenpflicht in Erwägung. Der offizielle Beschluss steht aber noch aus. Gemäss SRF könnten auch weitere Kantone nachziehen. So ist die Maskenpflicht bei den Kantonen Zürich, St. Gallen, Schaffhausen und Freiburg ebenfalls Teil der Sicherheitsüberlegungen. Im Wallis und Basel-Land wird das derzeit mit dem Kantonsarzt besprochen. In Thurgau und Obwalden habe man im Moment keine zwar konkreten Pläne, man überlege sich aber für Mittelschulen und Berufsfachschulen eine Maskenpflicht einzuführen.
In Uri, Basel-Stadt und Schwyz sieht das Ganze etwas anders aus. Da könne man sich höchstens eine situative Tragepflicht vorstellen. «Eine Tragepflicht sehen wir nur beispielsweise in Laboren oder bei praktischen Anweisungen vor», so Michael Stähli, Bildungsdirektor des Kanton Schwyz, gegenüber SRF. Ebenso sehen die Kantone Bern, Genf und Tessin keine Pflichtmassnahme vor.