Axpo Super LeagueLuzern holt sich ein glückliches Unentschieden
Der FC Luzern bleibt auch in Zürich ungeschlagen: Die Innerschweizer kommen gegen den FCZ zu einem glücklichen Remis. YB lässt Lausanne keine Chance und Servette besiegt Xamax 2:1.
Der FCZ dominierte den FC Luzern, musste sich aber mit einem 1:1-Remis begnügen. Den destruktiven Gästen reichte eine einzige gute Szene zum Punktgewinn im Letzigrund. Hakan Yakins Freistosstreffer (72.) glich Mathieu Béda per Kopf im Gegenzug aus. Zürich erspielte gegen die ultra-defensiv eingestellten Luzerner nicht viele, aber zumindest in der ersten Hälfte zwei hochprozentige Chancen. Alexandre Alphonse vergab in der 38. Minute solo im Strafraum einen eigentlichen Matchball. Der Franzose scheiterte kläglich am FCL-Keeper David Zibung. Wenig später verfehlte Raphael Koch nach einem rasanten Angriffszug über mehrere Stationen das Ziel nur um Zentimeter.
Dem FCL genügte die erste und praktisch einzige «Offensiv-Szene» gleich zum ersten Vorteil. Hakan Yakin traf Sekunden nach seiner Einwechslung mit einem Freistoss aus über 30 m Entfernung. Ihm kam dabei zupass, dass Zürichs Goalie Johnny Leoni den Schuss wohl unterschätzte und den Ernst der Lage viel zu spät erkannte.
Die Korrektur erzwang der FCZ im Gegenzug: Nach einem Corner Mehmedis glich der aufgerückte Verteidiger Mathieu Béda aus. Damit verhinderte der weiterhin an drittletzter Stelle klassierte FCZ wenigstens das Ende seiner beachtlichen Heimserie gegen Luzern: Seit dem Oktober 1995 haben die Stadtzürcher gegen den FCL vor eigenem Anhang nicht mehr verloren.
Schützenfest im Stade de Suisse
Die Young Boys haben zum Siegen zurückgefunden. Die Berner bezwangen zuhause das Schlusslicht Lausanne mit 4:1. YB musste keine Gala-Vorstellung abliefern, um zu den budgetierten drei Punkten zu kommen. Die Entscheidung zu Gunsten der Gelb-Schwarzen fiel in der 72. Minute durch das 3:1. Der eingewechselte Verteidiger Jan Lecjaks erzielte in dieser Szene sein erstes Tor für YB. Der tschechische U21-Internationale hat sich in Bern noch keinen Stammplatz erkämpfen können, auch weil er zu Saisonbeginn mit einer Armverletzung zu kämpfen hatte. Der in der Sommerpause vom RSC Anderlecht gekommene Defensiv-Spezialist weist für YB in der Meisterschaft erst knapp 100 Einsatz-Minuten aus.
Den Schlusspunkt im Stade de Suisse setzte Emmanuel Mayuka in der 79. Minute. Für den Sambier war es der zweite Treffer in dieser Partie. Er hatte schon in der 22. Minute das 1:0 markiert. In jener Aktion kam er nach einer Flanke von Moreno Costanzo vor dem aus seinem Gehäuse geeilten Lausanne-Goalie Fabio Coltorti mit dem Kopf an den Ball. Just als die Gäste aus der Waadt auf den Ausgleich gedrückt hatten, baute YB die Führung auf 2:0 aus. Der Schwede Alexander Farnerud vollendete einen Angriff stilsicher. Lausanne schaffte noch vor der Pause verdientermassen den Anschluss durch Matt Moussilou, der nach seiner Sperre wieder spielberechtigt ist. Im Endeffekt agierte das Team von Martin Rueda aber zu wenig abgebrüht.
Servette dreht die Partie
Das zuletzt heimschwache Servette hat zum zweiten Mal in dieser Meisterschaft im eigenen Stadion punkten können. Die Genfer schlugen Neuchâtel Xamax mit 2:1. Für die Differenz im Stade de Genève sorgte Goran Karanovic mit seinem Tor in der 79. Minute (sein fünfter Treffer in der aktuellen Super-League-Saison). Der frühere Schweizer Junioren-Internationale profitierte von einer schönen Vorlage Mobulu M'Futis, nachdem dieser am linken Flügel während einer Druckphase von Xamax einen Konter lanciert hatte.
Die von Turbulenzen erschütterten Neuenburger hätten gegen Servette durchaus mindestens ein Unentschieden holen können. Xamax war nach 17 Minuten durch den Nigerianer Kalu Uche in Führung gegangen. Und auch in der Folge konnten die Gäste das Geschehen prägen. Trotzdem mussten sie noch vor der Pause den Ausgleich hinnehmen. Yartey traf mit einem fulminanten Weitschuss. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel war aber Xamax dem 2:1 eher näher. Sébastien Wüthrich sah seinen Schuss von der Latte zurückprallen (65.).
Vor dem Auftritt in Genf hatte Xamax aus vier Partien zehn Punkte geholt. Nun mussten die Neuenburger Servette bis auf einen Zähler heranrücken lassen.
Axpo Super League, 14. Runde (30.10.11)
Zürich - Luzern 1:1 (0:0)
Letzigrund. - 13'200 Zuschauer. - SR Carrel.
Tore: 72. Yakin (Freistoss) 0:1. 76. Béda (Corner Mehmedi) 1:1.
Zürich: Leoni; Raphael Koch, Béda, Teixeira, Rodriguez; Mehmedi, Buff (72. Gajic), Aegerter, Djuric (68. Nikci); Chikhaoui, Alphonse (82. Chermiti).
Luzern: Zibung; Stahel, Renggli, Puljic, Sarr; Hochstrasser, Kukeli (61. Thiesson), Lustenberger; Winter, Ferreira; Hyka (72. Yakin).
Bemerkungen: FCZ ohne Philippe Koch (gesperrt), Kukuruzovic, Margairaz (beide verletzt), Zouaghi, Drmic (beide in der U21), Luzern ohne Sorgic (verletzt), Gygax (U21). Verwarnungen: 36. Alphonse (Reklamieren), 67. Hochstrasser (Foul), 85. Mehmedi (Unsportlichkeit), 87. Winter (Foul).
Young Boys - Lausanne 4:1 (2:1)
Stade de Suisse. - 18 905 Zuschauer. - SR Gremaud.
Tore: 22. Mayuka (Costanzo) 1:0. 29. Farnerud (Nuzzolo) 2:0. 39. Moussilou (Pasche) 2:1. 72. Lecjaks (Zverotic) 3:1. 79. Mayuka (Doubai) 4:1.
Young Boys: Wölfli; Zverotic (82. Sutter), Nef, Veskovac, Spycher; Nuzzolo, Silberbauer (76. Doubai), Farnerud, Raimondi (64. Lecjaks); Costanzo; Mayuka.
Lausanne: Coltorti; Bah, Katz, Page, Kamber; Luccin; Pasche (68. Prijovic), Muslin (59. Marin), Marazzi, Lang (79. Khelifi); Moussilou.
Bemerkungen: Young Boys ohne David Degen (gesperrt), Ben Khalifa, Mveng, Lingani (alle verletzt) und Dudar (nicht im Aufgebot). Lausanne ohne Meoli (gesperrt), Avanzini, Lyng und Sonnerat (alle verletzt).
Servette Genf - Neuchâtel Xamax 2:1 (1:1)
Stade de Genève. - 6795 Zuschauer. - SR Jaccottet.
Tore: 17. Uche (Veloso) 0:1. 42. Yartey (Pizzinat) 1:1. 79. Karanovic (M'Futi) 2:1.
Servette Genf: Barroca; Ruefli, Roderick, Diallo, Moubandje; Kouassi, Pizzinat; M'Futi, De Azevedo (66. Vitkieviez), Yartey (82. Pont); Karanovic (87. Routis).
Neuchâtel Xamax: Bédénik; Gomes, Navarro, Besle, Facchinetti; Wüthrich (82. Geiger), Basha, Dampha (72. De Coulon), Treand; Veloso (55. Seferovic), Uche.
Bemerkungen: Servette Genf ohne Schneider, Nater, Esteban und Baumann (alle verletzt). Neuchâtel Xamax ohne Sanchez (gesperrt), Gelabert, Arizmendi und Bailly (alle verletzt). 65. Lattenschuss Wüthrich. - Verwarnungen: 19. Pizzinat (Foul). 40. Kouassi (Reklamieren). 50. M'Futi (Foul). 72. Navarro (Foul). 74. Wüthrich (Reklamieren). 80. Karanovic (übertriebener Torjubel). 81. Facchinetti (Foul).
Axpo Super League
(si)