Luzern«Wir zahlen dafür, der Überschuss soll an uns zurückfliessen»
Da die Luzerner Abfallbewirtschaftung den Gewinn vervielfachte, fordert die FDP eine Senkung der Sackgebühren. 20 Minuten fragte Luzernerinnen und Luzerner, was sie davon halten.
Darum gehts
Die Abfallverbrennungsanlage Renergia und der Abfallverband Real haben ihre Gewinne vervielfacht, die Renergia sogar verzehnfacht.
Die FDP der Stadt Luzern fordert den Stadtrat nun in einem Postulat auf, dass sich diese für eine Senkung der Sackgebühren einsetzt.
20 Minuten hat bei Luzernerinnen und Luzernern nachgefragt, was sie davon halten.
«Es ist alles so teuer momentan, die sollen wenigstens bei diesem Punkt auf die Bevölkerung zukommen», sagt eine 24-Jährige aus Luzern. Der Punkt, der gemeint ist, sind die Gebühren für Abfallsäcke. Diese Sackgebühren sollen, wie es die FDP der Stadt Luzern in einem Postulat verlangt, vom Stadtrat gesenkt werden.
Warum? Weil sich der Gewinn der Verbrennungsanlage Renergia innerhalb von zwei Jahren verzehnfacht und der des Abfallverbands Real verdoppelt hat. Diese «üppigen Gewinne» sind laut der FDP zu hoch und sollen an die Gebührenzahlenden unter anderem über eine Senkung der Sackgebühren zurückfliessen. Eine Rolle 35 Liter Säcke kostet in Luzern aktuell 17 Franken.
Das sagen Luzernerinnen und Luzerner
«Ich find es super», sagt eine 22-Jährige. «Wir zahlen dafür, daher soll der Überschuss an uns zurückfliessen.» Ein 25-Jähriger meint: «Den Luzernerinnen und Luzernern soll eine Gutschrift ausgestellt werden. Denn über die Investition haben wir bestimmt keine Entscheidungsmöglichkeit.»
«Mir ist es eigentlich egal, was sie mit dem überschüssigen Geld machen. Hauptsache es fliesst irgendwie an uns zurück. Sei es mit günstigeren Abfallsäcken oder mit einer gut überlegten Investition», sagt ein 27-Jähriger zu 20 Minuten.
Eine Studentin wäre froh über eine Vergünstigung: «Ich teile mir die Kosten zwar mit meiner Mitbewohnerin, trotzdem sind die Abfallsäcke teuer. Daher würde ich es super finden, würden die Gebühren sinken.»
In welcher Form soll das Geld an die Bevölkerung zurückfliessen?
Aktivier jetzt den Zentralschweiz-Push!
Nur mit dem Zentralschweiz-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Nidwalden und Obwalden blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Zentralschweiz», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Zentralschweiz.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.