Luzerns städtische Toiletten sollen sauberer werden
Die Stadt Luzern hat ein riechbares Problem: Die öffentlichen Toiletten sind hoffnungslos übernutzt und schmutzig. Jetzt muss ein neues Konzept her.
«Einige WCs sehen schon eine halbe Stunde nach der Reinigung aus, als wären sie zwei Wochen lang nicht geputzt worden», sagt Werner Schranz, Leiter Betrieb der Stadt Luzern. Er ist Herr über die 40 öffentlichen Toilettenanlagen und weiss: «Jene beim Inseli, beim Löwendenkmal, am Löwenplatz und unter der Egg sind besonders problematisch.»
Darum würden diese Anlagen mindestens zweimal im Tag von einem beauftragten Reinigungsinstitut geputzt. Zu wenig, wie Schranz weiss. Denn die Touristen und Festivalbesucher seien besonders im Sommer zahlreich und nicht immer ordentlich. «Doch die Anlagen permanent zu überwachen, wäre zu teuer», so Schranz.
Jetzt muss er einen Plan schmieden, um die «unglückliche Situation» auf anderem Weg zu meistern. Der Stadtrat erwartet bis Ende Jahr ein Konzept. «Ich liess mir die Strategien von anderen Städten zukommen», sagt Schranz. Eine Möglichkeit sei, die Anlagen in der Innenstadt häufiger zu reinigen – auf Kosten derjenigen am Stadtrand.
Eva Wirth