HCD – ZSC 2:3 n.V.; EVZ – SCRJ 3:0Andrighetto machts! ZSC-Star beschert Lions drei Matchpucks gegen Davos
Der vierte Viertelfinal-Krimi zwischen dem HCD und den Lions ist im Kasten: Die Zürcher siegen 3:2 nach Overtime und gehen in der Serie mit 3:1 in Führung. Auch Zug hat zwei Siege Vorsprung.


- von
- Sven Scheidegger ,
- Dominik Mani ,
- Silvan Haenni

Die Szene des Spiels
Die 85. Minute: Trotz grosser Chancen für den HCD in der ersten Overtime schlugen am Ende die Lions zu Beginn der zweiten Verlängerung eiskalt zu. Sven Andrighetto verwandelte am Ende mit ganz viel Klasse, holte seinem ZSC das Break und bestrafte damit starke Davoser, die am Mittwochabend mehr verdient gehabt hätten.
Die Schlüsselfigur
Wenn die vorderen Reihen Mühe haben, braucht es eine starke vierte Reihe: ZSC hatte am Mittwoch dieses Privileg und konnte im entscheidenden Moment auf Nicolas Baechler aus dem vierten Block zählen. Der erst 19-jährige Zürcher Nicolas Bächler riss kurz nach der zweiten Pause mit seinem ersten NL-Scorerpunkt überhaupt das Spiel auf die Seite der Lions. Übrigens: Auch das erste ZSC-Tor des Abends erzielte ein Spieler aus der vierten Reihe: Willy Riedi.
Die bessere Mannschaft
Davos startete besser und war auch in der Folge die bessere Mannschaft. Zürich konnte nur zwischendurch die eigenen PS aufs Eis bringen. Vor allem im Mitteldrittel trat der HCD zeitweise dominant auf. Nur: Wer die Tore nicht macht, der …
Das Tribünen-Gezwitscher
Die Partie wurde von Beginn weg hart geführt. So zum Beispiel in der zehnten Minute, als der Zürcher Chris Baltisberger den Davoser Joakim Nordström an der Bande umräumte. Nordström blieb liegen und musste sich mit Verdacht auf Hirnerschütterung behandeln lassen. Ganz zum Ärger der Davoser verzichten die Schiedsrichter auf eine Strafe. Wurde der ziemlich späte Check mit Baltisbergers Schulter oder doch mit seinem Ellbogen vorgenommen? Die Geister scheiden sich.
Die Tore
12.’ | 0:1 | Verteidiger und Topscorer Dean Kukan brachte die Scheibe unbequem vor das Tor von HCD-Goalie Sandro Aeschlimann, der den Puck vor sich abprallen liess. Vom Schlittschuh von Willy Riedi landete er dann auch im Tor. Keine Kickbewegung, wie der Schiri nach Video-Konsultation bestätigte.
40.’ | 1:1 | Assist-König Enzo Corvi (sein 35. Saisonassist) servierte den Puck kunstvoll vor das ZSC-Tor, wo Dennis Rasmussen bei doppelter Überzahl zum verdienten Ausgleich verwandelte.
47.’ | 1:2 | Mitten in einer Davoser Druckphase schlug Nicholas Baechler eiskalt zu: Der 19-Jährige wurde links vor dem gegnerischen Kasten angespielt und montierte die Scheibe direkt im rechten oberen Winkel.
85.’ | 2:3 | Da liess Sven Andrighetto wieder einmal seine Klasse aufblitzen: Als die Lions zu einer 2-gegen-1-Situation kommen, zieht der schnelle Zürcher alleine durch und versenkte die Scheibe im Winkel.
So lief das andere Spiel
Hofmann brachte den EVZ kurz vor der ersten Sirene in Führung, Simeon sorgte acht Minuten vor Schluss für die Entscheidung. Defensiv stand der EVZ solide, Genoni musste seine Klasse nur einmal unter Beweis stellen. Am Freitag hat der EVZ in Rapperswil den ersten von drei Matchpucks.

Der Ausblick
Donnerstag Hockeypause! Spiel 5 in allen vier Serien findet am Freitag um 20 Uhr statt – natürlich im Liveticker auf 20 Minuten.
Deine Meinung
Das wars von Spiel 4
In beiden Serien lautet der Zwischenstand nach vier Partien 3:1. Am Freitag gehts weiter mit allen vier Begegnungen. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Matchwinnner Andrighetto beim Interview
«Es ging relativ schnell. Wir kamen zum 2 vs.1 Situation und konnten den grösseren Platz beim 4 gegen 4 ausnutzen. Es war ein sehr intensiver Match. Es wird dir auf diesem Niveau nichts geschenkt, was es letztlich auch so schwer machte, generell etwas zu kreieren». (MySports)
Enttäuschter Ambühl beim Interview
«Wir spielten so lange und gewinnen am Ende nicht. Das ist äusserst ärgerlich, kann aber passieren. Es tut sicherlich weh, aber es geht weiter. Wir haben heute ein gutes Spiel gezeigt, kämpften bis am Schluss, konnten uns aber nicht belohnen». (MySports)
Die Lions stellen auf 3:1
Bitter für die Bündner. Das Heimteam war über weite Strecken des Spiels die bessere Mannschaft, unterliegen aber letztlich in der Overtime. So stehen sie nun mit dem Rücken zur Wand und sind auf drei Siege am Stück angewiesen, wollen sie noch in den Halbfinal einziehen.
TOOOOR für die Lions!
HCD – ZSC 85': Andrighetto trifft! Die Zürcher nützen den Platz aus und kommen zu einer 2 gegen 1 Situation. Der ZSC-Angreifer zieht alleine ab und versteckt die Scheibe unhaltbar im Winkel.

Je 2 Strafminuten für HCD-Sturny und ZSC-Bachofner
HCD – ZSC 84': Die beiden Streithähne gehen für eine kleine Rangelei für zwei Minuten raus. Vier gegen vier für die nächsten 120 Sekunden.
ZSC Lions komplett
HCD – ZSC 82': Die Lions überstehen die Strafe unbeschadet.
Stransky mit ersten Abschluss
HCD – ZSC 81': Die Davoser kommen zum ersten Schuss aufs Tor. Hrubec ist aber zur Stelle.
Verlängerung #2 – weiter geht's!
HCD – ZSC 81': Die Teams sind zurück, der Puck eingeworfen. Wichtig: Der HCD spielt die nächsten 1:55 Minuten mit einem Mann mehr!
Der Schlaf muss noch etwas warten
80 Minuten sind rum und ein Sieger ist weiterhin nicht in Sicht. Für den Rekord braucht es aber trotzdem noch die eine oder andere Minute mehr. 117 Minuten und 43 Sekunden standen sich der SCB und Servette im 2019 gegenüber. Aufgrund der heutigen Torhüterleistungen ist es aber durchaus realistisch, dass wir hier noch etwas länger wach bleiben sollten.

Erste Verlängerung endet torlos
HCD – ZSC 80': Die Bündner gewinnen das Bully und kommen gar zu einem Abschluss. Die Scheibe fliegt aber neben das Tor, entsprechend gehts nach der Pause mit der zweiten Verlängerung weiter. Das Heimteam wird dort für weitere 1:55 Minuten in Überzahl spielen können.
Strafe für den ZSC!
HCD – ZSC 80': Fünf Sekunden vor der Sirene muss Wallmark in die Kühlbox. Zwei Minuten für Halten lautet das Verdickt.
Schmutz versuchts aus spitzem Winkel
HCD – ZSC 77': Der HCD-Angreifer versuchts aus fast unmöglicher Distanz nahe der Grundlinie. So einfach lässt sich Hrubec aber nicht erwischen. Knapp drei Minuten verbleiben.
Fünf Minuten verbleiben in der 1. Verlängerung
HCD – ZSC 75': Auf beiden Seiten hätten in dieser Verlängerung bereits Tore fallen können. Bislang ist dies nicht geschehen und so steht schon bald die zweite Verlängerung vor der Türe.
Der HCD ist wieder komplett
HCD – ZSC 72': Mit vereinten Kräften verhindert der HCD hier den Ausgleich. Die Teams schenken sich auch in der Overtime nichts. Das braucht wahrlich Nerven in beiden Fan-Lagern.

Wallmark scheitert mit Direktabnahme
HCD – ZSC 71': Die Lions formieren sich rasch und kommen mit Wallmark zum Abschluss. Aeschlimann ist aber erneut zur Stelle. Etwas über eine Minute verbleiben im Powerplay.
Strafe für den HCD
HCD – ZSC 70': Lange schauten die Schiedsrichter dem Treiben auf dem Eis zu. Nun muss Sven Jung nach einem Beinstellen für zwei Minuten raus. Die Chance für den ZSC!
Auch Hrubec rettet
HCD – ZSC 69': Auf der Gegenseite kommt auch Stransky zu einer Grosschance. Hrubec wehrt aber aus kurzer Distanz ab. Keine Frage, welche beiden Akteure heute die Best Player Wahl gewinnen werden.
Aeschlimann mit dem Big Save!
HCD – ZSC 68': Das muss der Siegtreffer sein! Die Lions kommen zu einem 2 vs. 0. Texier scheitert letztlich am überragenden Schlussmann der Davoser.

Auch der ZSC verpasst den Siegtreffer
HCD – ZSC 66': Glück für den HCD! Riedi bringt die Scheibe vor das Tor, wo Bachofner gleich mehrere Male versucht, die Scheibe über die Linie zu drücken. Aeschlimann hält aber dicht.