Machtdemonstration von Alinghi
Der Schweizer America's Cup-Sieger hat Act 11 vor Valencia mit einer
Machtdemonstration beendet: Alinghi gewann das letzte Rennen bei leichten Winden mit einem Vorsprung von 1:27 Minuten auf Team New Zealand.
Mit dem dritten Sieg im fünften Flottenrennen (Fleet Race) gewann das Team um Steuermann Ed Baird Act 11 überlegen.
Trotz wenig Wind kam beim letzten Rennen von Act 11 vor Valencia noch einmal
richtig Spannung auf: Unüblich für ein Flottenrennen bildeten sich bereits
vor dem Start Paare, bei denen sich die Teams, die im Gesamtklassement beieinander lagen, kontrollieren wollten. Das spannendste Vorstart-Duell
lieferten sich Alinghi und BMW Oracle das Duell endete mit einem Frühstart
der Amerikaner.
In der Folge setzte sich Alinghi kontinuierlich vom Rest des Feldes ab und demonstrierte eindrücklich die Schnelligkeit des alten Bootes SUI-75:
Während die Konkurrenten - teils mit den neuen Booten - auf der ersten Kreuz
bis zu siebenmal den Kurs änderten, kamen die souveränen Schweizer mit einem
«Tack» aus. Auch ohne Sportdirektor Jochen Schümann an Bord verwaltete
Alinghi die Führung und holte einen weiteren, unangefochten Sieg. Damit
liegt das Schweizer Syndikat im Saison-Zwischenklassement auf Platz 2, einen Punkt hinter Luna Rossa.
Nach einer einmonatigen Pause gehts vom 22. Juni bis 2. Juli in Valencia
beim Act 12 mit Match Racing weiter. Danach ruht der America's Cup-Zirkus
bis im Frühjahr 2007. Diese Zeit wird von den Teams genutzt, um die neuen
Booten in Form zu bringen. Das neue Boot von Alinghi, SUI-91, wurde am Sonntagabend in der Alinghi-Basis im Beisein von Syndikatschef Ernesto
Bertarelli offiziell getauft.
Valencia (Sp). Vorregatten zum America?s Cup 2007 (Act 11, Fleet Race).
Sonntag. 5. Rennen:
1. Alinghi (Sz).
2. Team New Zealand (Neus).
3. BMW
Oracle (USA).
4. Luna Rossa (It).
5. Mascalzone Latino (It).
6. +39
Challenge (It).
7. Areva Challenge (Fr).
8. Team Shosholoza (SA).
9. Desafio
Español (Sp).
10. Team Germany (De).
11. Victory Challenge (Sd).
Team China nicht am Start.
Schlussrangliste nach fünf Rennen:
1. Alinghi 53 Punkte.
2. Luna Rossa 45.
3. Team New Zealand 45.
4. BMW Oracle 41.
5. Mascalzone Latino 39.
6. Team Shosholoza 33.
7. Areva Challenge 32.
8. +39 Challenge 31.
9. Desafio Español 26.
10. Victory Challenge 24.
11. Team Germany 13.
12. Team China (drei Rennen) 6.
Zwischenstand Saison 2006 (nach zwei von drei Acts):
1. Luna Rossa Challenge 22 Punkte.
2. Alinghi und BMW Oracle, je 21.
4. Team New Zealand 20.
5. Mascalzone Latino 14.
6. Team Shosholoza und Desafio Español, je 12.
8. Victory Challenge 10.
9. +39 Challenge und Areva Challenge, je 9.
11. Team Germany 4.
12. Team China 2.