Alpine A110Mademoiselle bittet zum Kurventanz
Die Alpine A110 kehrt als modernes Sportcoupé zurück. Ihrer Urahnin aus den 1960ern ist sie jedoch erstaunlich ähnlich – nicht nur optisch.
- von
- Nina Vetterli
Mademoiselle zierte sich lange. Über 40 Jahre ist es her, seit ihre berühmte Grossmutter A110 Berlinette das Parkett verliess. Sechs Jahre, seit sie erstmals versprach, das Erbe der französischen Ikone weiterzuführen. Nun lässt sie bitten, macht sich aber rar. Die auf 1'955 Exemplare limitierte Première Edition ist längst ausverkauft und der Run auf die Serienversionen Pure und Légende so gross, dass lange Wartezeiten angesagt sind. Quelle hystérie! Und das wegen eines 252-PS-Wägelchens?
Besser geht es auf einer kurvigen Landstrasse wirklich nicht
Mais oui, zu Recht. Während andere Sportwagen immer aggressiver, grösser, stärker werden, übernimmt die A110 das freundliche Knopfaugengesicht und die verführerischen Rundungen von ihrer Vorfahrin und hält sich auch an deren «Moins est plus»-Prinzip mit zierlicher Statur und knapp 1,1 Tonnen Leergewicht. Für einen heissen Tanz reicht ein 1,8-Liter-4-Zylinder vollkommen aus. Zumal dessen Platzierung in der Fahrzeugmitte für die perfekte Balance sorgt. Der Schwerpunkt tief ist. Der Antrieb hinten. Die Lenkung direkt. Das Doppelkupp-
lungsgetriebe aufmerksam. Und der Sound aus der mittigen Abgasanlage überraschend betörend. Ca, c'est l'amour, besser geht es auf einer kurvigen Landstrasse nun wirklich nicht!
Dabei ist Mademoiselle keineswegs kapriziös. Wo die
frühere Alpine schon mal die zickige Femme Fatale gab, bleibt die neue stets berechenbar und verwöhnt trotz des straffen Sportfahrwerks ohne adaptive Dämpfer mit einem guten Alltagskomfort. Gut, in die beiden Laderäume passen gefühlt nicht viel mehr als ein Schminktäschchen plus ein Paar High-Heels. Dafür nehmen selbst Grossgewachsene auf Sportsitzen mit hohen Seitenwangen bequem Platz, und nebst einem brauchbaren Infotainment sind auch die nötigsten Assistenten an Bord.
Die lange Wartezeit nimmt man ihr und der für sie verantwortlichen Renault Sport Abteilung nicht übel – sie hat sich gelohnt. Die Frage lautet eher, warum es heutzutage nicht mehr Sportwagen gibt, die riesig Spass machen ohne beim Verbrauch zu überborden. Der Normverbrauch der Alpine beträgt 6,1 Liter.
Facts & Figures
2-türiges Sportcoupé mit 2 Sitzen
Länge: 4180 mm, Breite: 1798 mm, Höhe: 1252 mm, Radstand: 2420 mm
Kofferraumvolumen: 100 + 96 Liter
Leergewicht: ab 1178 kg
Motor: 1,8-Liter-4-Zylinder-Turbo mit 252 PS (185 kW) und 320 Nm
Getriebe: Automatik-Doppelkupplungsgetriebe mit 7 Gängen
Antrieb: Hinterradantrieb
Lieferbarkeit: ab sofort bei den Händlern
Preise: Pure: ab 61'500 Franken, Légende: ab 66'000 Franken