Berner Covid-Zahlen«Man darf von den Wochenendzahlen nie auf die aktuelle Lage schliessen»
Der Kanton Bern hat heute seine Corona-Zahlen vom Wochenende veröffentlicht. Im Vergleich zur Woche davor sind die positiven Fälle um 49 Prozent gestiegen. Warum man bei der zuständigen Direktion dennoch gelassen bleibt.
Darum gehts
Der Kanton Bern hat am Sonntag die Covid-Zahlen vom Wochenende bekanntgegeben.
Im Vergleich zum Sonntag davor, sind die Zahlen um 49 Prozent gestiegen.
Beim Kanton Bern lässt man sich jedoch von den Zahlen nicht beunruhigen.
Diese würden noch keine Rückschlüsse zur Covid-Entwicklung über die Festtage zulassen.
Für Aussenstehende sorgten die heutigen Covid-Zahlen des Kanton Berns für Aufsehen: 278 Corona-Neuinfektionen wurden am Sonntag vermeldet. Das ist ein Anstieg von 49 Prozent gegenüber der Vorwoche. An jenem 3. Januar wurden 187 Fällen gemeldet. Aktuell verzeichnet der Kanton Bern demnach eine Positivitätsrate von 17,6 Prozent. Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte sie noch 13,2 Prozent betragen. Hat sich Covid-19 über die Feiertage sprunghaft im Kanton ausgebreitet?
«So wenig Tests wie noch nie»
Gundekar Giebel, Leiter Kommunikation Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern zeigt sich nicht beunruhigt ob der Zahlen: «Man darf von den Wochenendzahlen nie auf die aktuelle Lage schliessen.» An Wochenenden würde deutlich weniger getestet als unter der Woche, die Zahlen würden daher starken Schwankungen unterliegen. Sogar die Zahlen am Wochenbeginn seien davon noch betroffen. «Richtig repäsentativ sind für uns jeweils die Zahlen von Mittwoch, Donnerstag und Freitag.» Aus diesem Grund wird der Kanton Bern erst am Mittwoch, 14. Januar ein Abbild der Corona-Entwicklung über die Feiertage zeichnen.
Zudem können die Zahlen von heute laut Giebel nicht mit jenen von letzten Sonntag, 3. Januar verglichen werden: «Über Neujahr hatten wir so wenig Tests wie noch nie.» Daher sei es nicht erstaunlich, dass der Wert heute deutlich höher sei, als jener von vor sieben Tagen.
Hast du oder jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?
Hier findest du Hilfe:
BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00
Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona
Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige
Hotline bei Angststörungen und Panik, 0848 801 109
Pro Juventute, Tel. 147
Dargebotene Hand, Tel. 143
Dubitator
12.01.2021, 00:24
Der Kanton ist nicht beunruhigt, sagt aber die Skirennen in Wengen ab. Wirkt nicht wahnsinnig überzeugend ....
Marionette
11.01.2021, 18:22
Die aktuelle Lage ist ein Chaos,Restaurants müssen zu machen ,Skifahrer dürfen gerne Skifahrern im Gedränge ! Ach was soll man da bloß noch dazu irgendwas sagen ?Restaurants hat’s immer noch Zuviels wahrscheinlich und manche hoffen das jede Menge pleite gehen ,weniger Konkurrenz mehr verdienst ?Eben Chaos erzeugt noch mehr Chaos, Danke Bern
Flieg nur so weiter wie nichts wäre
11.01.2021, 17:09
Bei vier aus Brasilien nach Japan eingereisten Menschen ist eine neue Variante des Coronavirus nachgewiesen worden. Sie sei nicht identisch mit den bisher in Grossbritannien und Südafrika nachgewiesenen Erreger-Varianten¨!?!