Mann bei Fritteusenbrand schwer verletzt
Dass man brennendes Öl nicht mit Wasser löschen darf, musste ein Basler am eigenen Leib erfahren.
Der Mann verletzte sich beim Löschversuch in seiner Wohnung schwer.
Er wollte die Flammen löschen, indem er Wasser in das brennende Öl schüttete. Daraufhin weiteten sich die Flammen explosionsartig aus und sprangen auf den Mann und das Mobiliar über. Die Feuerwehr konnte den Brand zwar rasch löschen. Der Mann musste aber mit schweren Brandverletzungen hospitalisiert werden. Seine Frau und die drei Kinder wurden mit Verdacht auf Rauchvergiftung ebenfalls ins Spital gebracht.
«Im Zusammenhang mit diesem Brandfall und den tragischen Folgen möchte die Staatsanwaltschaft darauf hinweisen, dass Selbstlöschversuche immer mit einem Risiko verbunden sind. So darf zum Beispiel brennendes Öl niemals mit Wasser gelöscht werden, da das ins Öl geschüttete Wasser explosionsartig verdampft.»
So viel zum Thema, wie man eine brennende Fritteuse nicht löscht. Aber wie dann? Am besten mit einer möglichst dicken Decke, um dem Feuer den Sauerstoff zu entziehen. Eine Löschdecke, die selbst nicht gleich Feuer fängt, sollte es aber sein. Bei grösseren Mengen Benzin oder Öl sollte man auf die Feuerwehr warten und die Profis machen lassen. (dapd)