«Marsch fürs Läbe»Störaktionen bei Demo in Oerlikon – Polizei verhaftet zwei Personen
Im Vorfeld der bewilligten Kundgebung «Marsch fürs Läbe» wurde von linken Gruppierungen dazu aufgerufen die Veranstaltung zu stören. Entsprechend war die Stadtpolizei Zürich am Samstagnachmittag mit einem Aufgebot vor Ort und verhaftete zwei Gegendemonstranten.
Darums gehts
Am Samstagnachmittag demonstrierten Abtreibungsgegnerinnen und -gegner in Zürich Oerlikon.
Bereits vor der Kundgebung riefen linke Kreise zu Störaktionen auf.
Die Polizei war deshalb mit einem Grossaufgebot in Oerlikon.
Zwei Gegendemonstranten wurden verhaftet.
Am Samstagnachmittag machten die Abtreibungsgegnerinnen und -gegner mit der Kundgebung «Marsch fürs Läbe» auf ihr Anliegen aufmerksam. Nach Angaben der Veranstaltenden gingen rund 1500 Teilnehmende auf die Strasse in Oerlikon.
In den letzten Jahren kam es an den Märschen der Abtreibungsgegner regelmässig zu Krawall, da linke Gruppierungen zu Gegendemonstrationen mobilisierten. Auch dieses Jahr riefen die Gegner des Marsches auf, «den Fundis den ganzen Tag zu vermiesen».
Zwei Personen verhaftet
Gegen 14.30 Uhr versammelten sich auf dem Marktplatz in Oerlikon die Teilnehmenden für den «Marsch fürs Läbe». Gleichzeitig tauchten laut der Stadtpolizei Zürich in der Umgebung immer wieder Personen auf, oft auch auf Fahrrädern, die offensichtlich die Absicht hatten, die Veranstaltung zu stören. «Die Stadtpolizei reagierte jeweils sofort und kontrollierte die Personen und wies sie weg», teilt die Polizei mit. Kurz nach 15.45 Uhr startete die bewilligte Demonstration, die kurz nach 16.30 Uhr wieder auf dem Marktplatz beendet wurde. Danach startete die Schlusskundgebung.
Gesamthaft wurden rund 100 Personen kontrolliert und weggewiesen. «Zwei Personen wurden für weitere Abklärungen auf eine Polizeiwache gebracht», teilt die Stadtpolizei weiter mit. Ebenfalls stellte die Polizei pyrotechnische Gegenstände, Vermummungsmaterial und Transparente fest.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.