Masernepidemie grassiert weiter

Aktualisiert

Masernepidemie grassiert weiter

Die Masernepidemie grassiert in der Schweiz weiter. In der Woche 18, das heisst der vorletzten Woche, sind 120 neue Fälle gemeldet worden

Das geht aus dem «Bulletin» des Bundesamts für Gesundheit (BAG) vom Dienstag hervor. Damit steigt die Zahl der Masern-Fälle seit Jahresbeginn auf 1572. In den letzten 52 Wochen waren es sogar 2454 Fälle.

43 Prozent der Neuinfektionen wurden im Norden der Schweiz (Basel-Land: 271 Fälle, Aargau: 123 Fälle, Solothurn: 95 Fälle und Basel-Stadt: 76 Fälle) verzeichnet. Zahlreiche Fälle wurden auch aus der Zentral- und Ostschweiz gemeldet (Luzern: 210 Fälle, Zürich: 98 Fälle, Graubünden: 81 Fälle, Appenzell Innerrhoden: 67 Fälle und St. Gallen: 54 Fälle), wie auch aus Kanton Bern (57 Fälle). Die französische Schweiz und das Tessin sind weniger betroffen (62 Fälle, d.h. total 5%).

Das BAG empfiehlt der Schweizer Bevölkerung und ungeimpften ausländischen Besuchern, die nie Masern (von einem Arzt bestätigt) gehabt haben, sich mit zwei Dosen eines MMR-(Masern-Mumps-Röteln-)Impfstoffes zu schützen. (dapd)

Deine Meinung