Massa dominiert in Malaysia

Aktualisiert

Massa dominiert in Malaysia

Ferrari hat seine Stärke auch zum Auftakt des Grand-Prix-Wochenendes in Malaysia unter Beweis gestellt. Felipe Massa war in Sepang in den ersten zwei freien Trainings der Schnellste.

Robert Kubica und Nick Heidfeld, die beiden Titulare von BMW-Sauber, büssten im zweiten Training neun Zehntel beziehungsweise eine Sekunde auf Massa ein. Das reichte zu den Plätzen 7 und 10. Kubica war am Morgen nicht gewünscht zum Fahren gekommen. Im Auto mit Kubica stellten sich erneut Probleme mit dem Getriebe ein. Das gleiche Übel hatte den Polen in Australien zur Aufgabe gezwungen. Das Getriebe, das nicht mehr in Hinwil, sondern in München gefertigt wird, hatte sich schon in den vorsaisonalen Testfahrten als grosse Schwachstelle am neuen Auto von BMW-Sauber gezeigt.

Bei BMW-Sauber kam wie in Melbourne auch Testfahrer Sebastian Vettel zum Einsatz. Der junge Deutsche drehte während den ersten anderthalb Stunden seine Runden im Auto von Nick Heidfeld. Auf seiner besten Runde verlor Vettel 2,8 Sekunden auf Massa, was zu Rang 12 reichte.

Die Tagesbestzeit hatte Massa im ersten Training am Morgen aufgestellt. Am nächsten waren dem Brasilianer der Weltmeister Fernando Alonso und Lewis Hamilton in den McLaren-Mercedes gekommen. Für Massas Teamkollegen Räikkönen, der auf dem Rundkurs in Sepang vor vier Jahren den ersten seiner mittlerweile zehn Grand-Prix-Siege eingefahren und vor drei Wochen den Saisonauftakt in Melbourne dominiert hatte, wurde zweimal die viertbeste Rundenzeit gestoppt.

Sepang. Grand Prix von Malaysia. Freies Training. Erster Teil: 1. Felipe Massa (Br), Ferrari, 1:34,972 (210,112 km/h). 2. Fernando Alonso (Sp), McLaren-Mercedes, 0,248 Sekunden zurück. 3. Lewis Hamilton (Gb), McLaren-Mercedes, 0,740. 4. Kimi Räikkönen (Fi), Ferrari, 0,807. 5. Nico Rosberg (De/Fi), Williams-Toyota, 1,336. 6. Mark Webber (Au), Red Bull-Renault, 1,550. 7. Jarno Trulli (It), Toyota, 1,625. 8.* Kazuki Nakajima (Jap), Williams-Toyota, 1,913. 9. Ralf Schumacher (De), Toyota, 2,080. 10. Robert Kubica (Pol), BMW-Sauber, 2,149. 11. David Coulthard (Gb), Red Bull-Renault, 2,512. 12.* Sebastian Vettel (De), BMW-Sauber, 2,865. 13. Vitantonio Liuzzi (It), Toro Rosso-Ferrari, 2,910. 14. Heikki Kovalainen (Fi), Renault, 3,171. 15. Giancarlo Fisichella (It), Renault, 3,328. 16. Adrian Sutil (De), Spyker-Ferrari, 3,748. 17. Takuma Sato (Jap), Super Aguri-Honda, 3,994. 18. Scott Speed (USA), Toro Rosso-Ferrari, 4,158. 19. Rubens Barrichello (Br), Honda, 4,262. 20. Jenson Button (Gb), Honda, 4,359. 21. Anthony Davidson (Gb), Super Aguri-Honda, 4,385. 22. Christijan Albers (Ho), Spyker-Ferrari, 5,102. -- * = Testfahrer.

Zweiter Teil: 1. Massa 1:35,780. 2. Fisichella 0,130. 3. Kovalainen 0,326. 4. Räikkönen 0,380. 5. Rosberg 0,743. 6. Alexander Wurz (Ö), Williams-Toyota, 0,841. 7. Kubica 0,937. 8. Schumacher 0,980. 9. Hamilton 1,017. 10. Nick Heidfeld (De), BMW-Sauber, 1,082. 11. Webber 1,126. 12. Alonso 1,261. 13. Coulthard 1,423. 14. Sato 1,502. 15. Button 1,798. 16. Trulli 1,932. 17. Liuzzi 2,075. 18. Davidson 2,554. 19. Sutil 2,639. 20. Speed 2,870. 21. Barrichello 2,933. 22. Albers 4,027.

(si)

Deine Meinung