Gastrobetriebe bleiben zu Massnahmen sollen verlängert werden
Am Mittwoch tagt der Bundesrat das erste Mal im neuen Jahr. Laut Medienberichten soll der Lockdown Light verlängert werden.
- von
- Sven Forster
Darum gehts
Der Bundesrat will am Mittwoch über das weitere Vorgehen entscheiden.
Berichten zufolge werden keine Lockerungen stattfinden.
Die bestehenden Massnahmen dürften um einen Monat verlängert werden, wie verschiedene Medien schreiben.
Die aktuellen Corona-Massnahmen des Bundesrats sollten vorerst bis zum 22. Januar andauern. Wie der «Blick» schreibt, soll der Gastro-Lockdown wohl verlängert werden. Wie die Zeitung aus zwei unterschiedlichen Quellen erfahren haben will, fordert dies Bundesrat Alain Berset an der nächsten Bundesratssitzung am Mittwoch. Fitnesscenter, Restaurants und Museen sollen bis Ende Februar geschlossen bleiben.
Der «Tages-Anzeiger» schreibt ebenfalls von dem verlängerten Beizen-Lockdown. Berset wünscht ausserdem, dass die Massnahmen in allen Kantonen gleich sind. Ausnahmen soll es keine mehr geben. Wie der «Tages-Anzeiger» schreibt, will Berset ausserdem ein stärkeres Massnahmenpaket skizzieren. Dieses werde der Bundesrat zur Vernehmlassung zu den Kantonen schicken.
So könnte der Bundesrat strengere Massnahmen an der Sitzung vom 13. Januar sofort in Kraft setzen. Die möglichen Massnahmen dabei sind: Schweiz-weite Schliessung aller Läden, die keine Güter des täglichen Bedarfs verkaufen. Verschärfte Vorgaben für das Home-Office. Die erneute Schliessung der Schulen.
Hast du oder jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?
Hier findest du Hilfe:
BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00
Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona
Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige
Hotline bei Angststörungen und Panik, 0848 801 109
Pro Juventute, Tel. 147
Dargebotene Hand, Tel. 143