Big-Bang-Menüs und McCaféMcDonald's wächst dank neuen Angeboten
In der Schweiz darf sich die US-Fastfood-Kette über eine Umsatzsteigerung freuen. Auch die Zahl der Filialen wächst immer weiter.
McDonald's hat in der Schweiz im letzten Jahr den Umsatz um 2,4 Prozent gesteigert. Die Zahl der Lokale ist um zwei auf 166 gestiegen. Dieses Wachstum führt die Burgerkette in erster Linie auf mehr Service zurück.
Im Restaurant der Zukunft stehe Gastfreundschaft im Fokus, vermeldete McDonald's Schweiz am Mittwoch. Das bedeutet: in 60 Lokalen wird der Gast am Tisch bedient, in 60 Lokalen können die Gäste ihren Burger individuell zusammenstellen, an 900 Automaten können Gäste ihre Menüs bestellen - und die Mitarbeitenden werden auf Gastfreundschaft geschult.
Mehr Umsatz dank Bedienung
Solche Massnahmen haben dazu geführt, dass der Umsatz 2017 auf 725 Millionen Franken gesteigert wurde. Im Übrigen haben laut Mitteilung vor allem die bedienten Lokale zum Umsatzwachstum beigetragen. Zum Gewinn auf Länderebene macht der US-amerikanische Fastfood-Riese keine Angaben.
Ein anderer Faktor für die Umsatzsteigerung ist der Ausbau des Angebots. 2017 sind die beliebten«Big Bang»-Billigmenüs hinzugekommen. Auch die mittlerweile an 85 Standorten integrierten Kaffee-Lounges sorgen laut McDonald's-Schweiz-Chef Jacques Mignault für zusätzliche Gäste.
Drei Neueröffnungen für 2018 geplant
Positiv vorangehen soll es für McDonald's in der Schweiz auch 2018. Mignault verspricht, dass im laufenden Jahr drei weitere Restaurants eröffnet werden sollen. Eines davon, das 167., mit integrierte Kaffee-Lounge und Service an den Tisch, öffnete bereits im April in Meyrin bei Genf seine Türen.
Vor wenigen Tagen hat die Zentrale in Oak Brook bei Chicago die Konzernzahlen für das erste Quartal bekannt gegeben. Demnach hat McDonald's weltweit den Gewinn um 13 Prozent auf 1,4 Milliarden Dollar gesteigert; der Umsatz schrumpfte um neun Prozent auf 5,1 Milliarden Dollar. Das liegt jedoch daran, dass McDonald's Filialen an Franchisenehmer abgibt, was zwar den Umsatz drückt, aber das unternehmerische Risiko verringert und Lizenzgebühren einspielt. (sda)