WissenschaftMeeresspiegel wird einen Meter steigen
Erderwärmung und Klimawandel schreiten nach neuen Berechnungen schneller voran als bisher befürchtet. Deutsche Wissenschaftler rechnen damit, dass der Meeresspiegel in diesem Jahrhundert um einen Meter ansteigt.
Die angepeilte Beschränkung der globalen Erwärmung auf zwei Grad Celsius bis 2100 sei nur noch mit grössten Anstrengungen zu erreichen, erklärten der Leiter des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, Hans Joachim Schellnhuber, und der Hamburger Meteorologe Jochem Marotzke am Donnerstag in Berlin.
Die heutigen Erkenntnisse gingen über die Szenarien des jüngsten Weltklimaberichts hinaus, sagten die Forscher. Der Weltklimarat hatte letztes Jahr einen Anstieg des Meeresspiegels um 18 bis 59 Zentimeter bis zum Ende dieses Jahrhunderts prognostiziert.
Der Weltklimarat habe Erkenntnisse bis zum Jahr 2005 ausgewertet, erläuterte Schellnhuber. In den vergangenen Jahren habe sich die Eisschmelze jedoch verdoppelt und verdreifacht. 20 Prozent der Abschmelzungen des grönländischen Eisschildes könnten direkt dem CO2-Ausstoss chinesischer Kohlekraftwerke zugeordnet werden.
Bereits am Mittwoch hatten Forscher der Universität Bern davor gewarnt, dass eine Klimaerwärmung selbst mit entscheidensten Massnahmen nicht mehr ganz verhindert werden könne. Laut ihren Studien wird die weltweite Erwärmung bis zum Jahr 2100 selbst im günstigsten Fall 1,4 Grad Celsius betragen. (sda)