Neue Kampagne: Mehr Alkohol-Kontrollen in St. Gallen

Aktualisiert

Neue KampagneMehr Alkohol-Kontrollen in St. Gallen

Mit einer neuen Präventionskampagne wird im Kanton St. Gallen darauf aufmerksam gemacht, dass betrunkene Lenker nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer gefährden.

Plakate und Inserate sowie zusätzliche Verkehrskontrollen sollen die Zahl der Verkehrsunfälle, bei denen Alkohol im Spiel ist, senken, wie Regierungsrätin Karin Keller-Sutter am Mittwoch vor den Medien sagte. Sie steht der Arbeitsgruppe für Verkehrssicherheit vor, die 1972 gegründet wurde und sich interdisziplinär zusammensetzt.

Im Kanton St. Gallen werden jährlich rund 1000 Führerausweise wegen Alkohols am Steuer entzogen. Laut Sepp Hutter, Chef der Verkehrspolizei der Kantonspolizei St. Gallen, ist gemäss einer Umfrage jeder vierte Motorfahrzeuglenker einmal im Jahr mit einer Blutalkoholkonzentration von mehr als 0,5 Promille unterwegs.

Wichtig ist es laut Hutter, Polizeikontrollen auf den Strassen zu intensivieren. «Die präventive Wirkung ist dann am grössten, wenn der Fahrzeuglenker die Wahrscheinlichkeit, in eine Polizeikontrolle zu geraten, als hoch einschätzt», sagt der Chef der Verkehrspolizei. (sda)

Deine Meinung