KonjunkturMehr Junge sind auf Jobsuche
Die Arbeitslosenquote in der Schweiz ist auf 3,2 Prozent gestiegen. Besonders junge Menschen sind von der Entwicklung betroffen.
- von
- fal

Jobsuche: Vor allem jüngere Arbeitnehmer sind von der Konjunkturlage betroffen. (Archiv)
Die Arbeitslosenquote in der Schweiz hat sich gegenüber Juli um 0,1 Prozentpunkte auf 3,2 Prozent im August erhöht. Fast 137'000 Personen waren Ende August bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben. Das sind über 3000 mehr als Ende Juli.
Der Anstieg ist vor allem auf die Jugendlichen und jungen Erwachsenen zurückzuführen. Die Zahl der 15- bis 24-Jährigen ohne Stelle stieg von rund 17'000 im Juli auf über 20'500 im August. Dies zeigen die Zahlen, die das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) heute veröffentlichte.
Stabile Quote in der mittleren Altersgruppe
Dafür ging die Zahl der Arbeitslosen über 50-Jährigen leicht zurück. In der mittleren Altersgruppe den 25- bis 49-Jährigen - blieb die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Juli stabil.
Werden die aktuellen Arbeitslosenzahlen mit jenen des August letzten Jahres verglichen, resultiert ein stärkerer Anstieg: In einem Jahr stieg die Zahl der beim RAV eingeschriebenen Personen um über 8500. Im August 2014 betrug die Arbeitslosenquote noch 3,0 Prozent. (fal/sda)