Garmisch-PartenkirchenEntgleisung von Regionalzug in Bayern – 4 Tote und 12 Vermisste
In Bayern hat sich am Freitagmittag ein schweres Zugunglück ereignet. Derzeit läuft ein Grosseinsatz der Rettungskräfte.
Der Regionalzug entgleiste am Freitagmittag bei Garmisch-Partenkirchen. Mindestens vier Personen kamen dabei ums Leben.
Darum gehts
Bei einem schweren Zugunglück in Oberbayern sind am Freitag nahe Garmisch-Partenkirchen mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Drei Leichen wurden geborgen. Das meldet der Sender «BR24». 12 Menschen würden noch vermisst, sagt Joachim Hermann, der Innenminister von Bayern. Eine Frau sei auf dem Weg ins Spital gestorben. Einige Menschen seien so schwer verletzt, dass ihre Identität noch nicht habe geklärt werden können. Insgesamt würden 30 Menschen mit Verletzungen behandelt, 15 davon mit schweren, sagte am Freitagnachmittag ein Sprecher des Landratsamtes Garmisch-Partenkirchen. Der in Richtung München fahrende Regionalzug war bei Burgrain entgleist. Mehrere Waggons stürzten demnach auf die Seite.
Nach Polizeiangaben gingen gegen 12.20 Uhr erste Meldungen über das Unglück auf der Regionalbahnstrecke zwischen Garmisch-Partenkirchen und München ein. Einem Polizeisprecher zufolge lief zunächst die Evakuierung des Zugs.
Sämtliche Einsatzkräfte von Rettungsdiensten, Polizei und Feuerwehr in der Region seien vor Ort. Der Einsatz laufe «auf Hochtouren». Zu den getöteten Passagieren und Passagierinnen und zur Schwere der Verletzungen der weiteren Insassen und Insassinnen machte die Polizei zunächst keine Angaben. Die Zugstrecke musste gesperrt werden, Züge aus Richtung München wenden derzeit in Oberau. Wie es zu dem Unfall gekommen ist, ist noch unklar.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat sich erschüttert und tief betroffen zum Zugunglück mit mindestens vier Toten bei Garmisch-Partenkirchen geäussert. «Wir trauern mit den Angehörigen der Opfer und wünschen allen Verletzten rasche Genesung», schrieb der CSU-Chef am Freitag bei Twitter. Gerade die Schüler hätten sich auf die Pfingstferien gefreut. «Grossen Respekt und Dank allen Rettungskräften für die schnelle Hilfe», betonte Söder.
Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?
Hier findest du Hilfe:
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen
Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29
Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch
Lifewith.ch, für betroffene Geschwister
Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen