Teure PCR-Tests bei Flugreisen: «Meine Kinder weinen, weil wir Ägypten-Ferien canceln müssen»

Publiziert

Teure PCR-Tests bei Flugreisen«Meine Kinder weinen, weil wir Ägypten-Ferien canceln müssen»

Mit der PCR-Testpflicht werden Flugreisen für manche Familien unbezahlbar. Eine betroffene Mutter berichtet.

von
Daniel Waldmeier
1 / 5
Tests verteuern Badeferien am Roten Meer, auch wenn die Übernachtungen und Flüge günstig sind. (Symbolbild)

Tests verteuern Badeferien am Roten Meer, auch wenn die Übernachtungen und Flüge günstig sind. (Symbolbild)

REUTERS
Ein Familie muss darum die Ferien absagen. 

Ein Familie muss darum die Ferien absagen.

AFP
Neue Reisebestimmungen: Strandferien werden wegen der Corona-Pandemie für Familien um einiges teurer.

Neue Reisebestimmungen: Strandferien werden wegen der Corona-Pandemie für Familien um einiges teurer.

REUTERS/Bing Guan

Darum gehts

  • Familien stornieren wegen der PCR-Testpflicht ihre Ferien, berichtet die Inhaberin eines Reisebüros.

  • Gründe sind die Kosten, aber auch die Sorge, im Ausland positiv getestet zu werden.

  • Eine alleinerziehende Mutter muss ihre geplanten Ferien abblasen, weil das Budget nicht reicht.

Ab dem 8. Februar verlangt die Schweiz Corona-Tests von allen, die mit dem Flugzeug aus den Ferien zurückkommen. Da auch viele Feriendestinationen einen PCR-Test bei der Einreise verlangen, verteuern die Tests die Ferien massiv. Für eine vierköpfige Familie können sich die Testkosten je nach Destination schnell auf 1000 Franken summieren. Die Reisebranche rechnet laut der «SonntagsZeitung» damit, dass die Tests 2021 Standard bleiben werden.

Betroffen ist etwa die alleinerziehende Mutter Nina U.* mit ihren beiden Söhnen (10 und 11) aus dem Kanton Solothurn. Sie muss die geplanten Ägypten-Ferien am Roten Meer wegen der Testkosten abblasen, obwohl man in Ägypten noch vergleichsweise günstig wegkommen kann, wenn man sich statt in der Schweiz erst bei der Einreise in Ägypten testen lässt. Dort kostet ein Test 30 Dollar.

Für Familien mit einem hohen Einkommen seien die Kosten noch zu stemmen, sagt die Mutter. «Für uns, die weniger als 3000 Franken im Monat zur Verfügung haben, nicht.» Und weiter: «Meine Kinder weinen. Auch sie haben für die Ferien gespart und ihr Weihnachts- und Geburtstagsgeld beigesteuert. Die Vorfreude war gross, jetzt ist die Enttäuschung aber riesig.» Bereits im letzten Jahr musste die Familie die Ferien in Hurghada wegen der Pandemie absagen. «Meine Kinder sind noch nie geflogen. Sie haben sich so gefreut, das Meer zu sehen.»

Familien stornieren gebuchte Ferien

Barbara Wohlfarth ist Inhaberin eines Reisebüros mit vier Mitarbeitenden, das auf Familienferien spezialisiert ist. Sie sagt, die Einführung der Testpflicht habe dazu geführt, dass ein Grossteil der wenigen Reisen, die überhaupt noch gebucht worden seien, storniert worden seien.

Wohlfarth nennt das Beispiel einer Familie, die eine Reise nach Ecuador geplant hatte. «Die Tests machten bei ihr ein Drittel der Billettpreise aus. Für manche Familien sind die Tests ein riesiger Budgetposten und sie können sich die Ferien nicht mehr leisten.» Andere Kunden wollten ihren Kindern keinen PCR-Test zumuten oder sie hätten Angst, in der Feriendestination zu stranden, weil sie positiv sind oder das Testresultat nicht rechtzeitig erhalten.

Seychellen: Vorteile für Geimpfte

Der Aufwand für die Reisebüros sei nach dem Bundesratsentscheid riesig, der Ertrag gleich null, so Wohlfarth. Schwierig zu erklären sei den Kunden, wieso man einen PCR-Test braucht, wenn man einen kurzen Flug von Hamburg nach Zürich nimmt, aber nicht, wenn man die gleiche Strecke stundenlang im Zug zurücklege. Und: «In jedem Land läuft es etwas anders ab mit den Tests. Wir kennen inzwischen schon die Labors. Als die Fluggesellschaft KLM etwa die Testpflicht auf allen Flügen einführte, mussten wir für Kunden in Tansania Tests in einem Spital organisieren, was sehr kompliziert war.»

Einige wenige Länder verzichten nach wie vor auf PCR-Tests, etwa Costa Rica. Auf den Seychellen müssen Geimpfte ab zwei Wochen nach der zweiten Dosis nicht in Quarantäne, selbst wenn sie aus einem Risikogebiet einreisen. Wohlfarth hofft, dass das Beispiel Schule macht. «Ich hoffe, dass die Impfung die Tests wieder überflüssig machen wird. 2021 wird es wohl leider noch beides brauchen.»

* Name der Redaktion bekannt

Die Risiko-Liste

Wer in den folgenden Ländern und Gebieten Ferien machte, muss nach der Rückkehr in Quarantäne:

Deine Meinung