YB - FCZMeister FCZ wird von Leader YB zerpflückt
Die Young Boys haben in der 10. Runde Titelhalter Zürich eine Lektion erteilt. Die Berner schlugen die Zürcher im Stade de Suisse 3:0 (1:0) und bauten ihren Vorsprung in der Tabelle auf die ersten Verfolger weiter aus.
Vor über 23 000 Zuschauern demaskierten die topklassierten Young Boys den hilflosen Meister schonungslos. Es war die Berner Kür gegen desolate Zürcher. Als Marco Schneuwly den FCZ 120 Sekunden nach der Pause mit einem einzigen Steilpass im Kollektiv ausspielte und Seydou Doumbia auf 2:0 erhöhte, stellte sich die Frage nach dem Sieger nicht mehr. Im Gegenteil: YB stürmte dank David Degen ohne Verzögerung zum 3:0 (55.).
Das 0:3 in Neuenburg war aus Sicht der Berner offenkundig nur eine negative Momentaufnahme. Im kursweisenden Duell mit dem FCZ bewegte sich YB wieder auf dem Niveau einer Equipe, welche die Axpo Super League derzeit fast konkurrenzlos beherrscht. In ihrer aktuellen Verfassung ist es kaum vorstellbar, wie die Young Boys erneut vom Titelkurs abkommen könnten.
Seit 23 Jahren träumen sie in Bern vom Gewinn der Meisterschaft. Spätestens nach dem zweiten Erfolg gegen den Titelhalter innerhalb weniger Wochen ist die Rückkehr aufs nationale Podium mehr als eine Vision. Basel und der FCZ, die härtesten Konkurrenten, hat YB um zehn Punkte distanziert.
In Zürich hingegen, notabene beim aktuellen Schweizer Champions-League-Teilnehmer, wird der miserable Auftritt im Stade de Suisse zu reden geben. Chancenlos verschwand der FCZ ohne positive Ausnahme von der Plastikfläche. Phasenweise degradierte YB die ungenügenden Gäste zu unbeweglichen Statisten.
Axpo Super League, 10. Runde
Young Boys - FC Zürich 3:0 (1:0)
Stade de Suisse. - 23 007 Zuschauer. - SR Kever.
Tore: 17. Marco Schneuwly 1:0. 48. Doumbia 2:0. 55. Degen 3:0.
Young Boys: Wölfli; Mardassi, Dudar, Affolter; Sutter, Hochstrasser, Yapi, Degen (84. Liechti); Doumbia, Marco Schneuwly (76. Doubai), Regazzoni (74. Christian Schneuwly).
Zürich: Leoni; Stahel (46. Lampi), Tihinen, Rochat, Koch; Aegerter, Tico; Vonlanthen (61. Abdi), Margairaz (61. Gajic), Djuric; Alphonse.
Bemerkungen: YB ohne Ghezal (gesperrt), Raimondi, Coly (beide verletzt), FCZ ohne Hassli, Büchel, Chikhaoui (alle verletzt). 43. Doumbia schiesst Foulpenalty über die Latte. 64. Koch lenkt Ball an den eigenen Pfosten. Verwarnungen: 22. Regazzoni, 27. Vonlanthen, 31. Stahel, 40. Schneuwly, 69. Tihinen (alle Foul).
LIVE-TICKER
mit Res Blum
90.+4. Schlusspfiff in Bern, YB gewinnt diskussionslos mit 3:0 und betoniert seine Postition als Leader der Axpo Super League.
90.+3. Die Nachspielzeit läuft, die YB-Fans bereiten sich schon mal für die Party nach dem Spiel vor.
90. Alles klar in Bern, die letzten Minuten könnten sich beide Teams wohl sparen, der FCZ zieht gegen den Leader eine bittere und leistungsgerechte 0:3 Niederlage ein. Leoni gibt sich noch als Nothelfer für Doumbia, der sich mit Krämpfen am Boden windet.
82. Über den Sieger des Spiels wird auf den Rängen schon lange nicht mehr diskutiert, das Spiel ist gelaufen, auf dem Platz unten tun sich die Spieler auch nicht mehr gross weh, das nächste Spiel steht bereits am Wochenende auf dem Programm.
78. Noch ein Wechsel bei YB, Marco Schneuwly lässt sich unter Applaus auswechseln, Doubai neu im Spiel.
74. Wechsel bei YB, Reggazzoni geht vom Feld, Schneuwyl II kommt für die Schlussphase.
70. Gelb für Tihinen, beim FCZ passt nicht mehr viel zusammen, YB in allen Belangen besser und überzeugender.
65. Nächste Gelegenheit wieder für YB, Doumbia narrt einmal mehr die Zürcher Abwehr, für einmal aber kein Torjubel bei den YB-Fans.
61. Wölfli darf sich auch mal wieder zeigen, lenkt Aegertes Distanzschuss zur Ecke. Beim FCZ gehen nun Vonlanthen und Margairaz vom Platz.
60. Stunde vorbei, beim FCZ reagieren sie. Abdi und Gajic machen sich für einen Einsatz bereit, damit wäre der FCZ mit allen Wechseln schon durch.
54. Tor für YB! Und schon wieder laufen die Zürcher in einen Konter. Degen ist zu schnell für die gesamte Zürcher Abwehr. Mit einem entschlossenen Schuss stellt Degen auf 3:0.
48. Tor für YB! Doumbia wird schön geschickt, der lässt Leoni mit einer Körpertäuschung alt aussehen und schiebt locker und lässig zum 2:0 ein. Damit hat der YB-Torjäger seinen Aussetzer beim Penalty wieder wettgemacht.
47. Auch im zweiten Durchgang startet YB besser, Schneuwly zwingt Leoni zu einer echten Parade, der FCZ-Hüter kann den Ball noch um den Pfosten lenken, die Ecke bringt dann nichts ein.
46. Die 2. Halbzeit beginnt, beim FCZ hat Trainer Challandes den rotgefährdeten Stahel gegen Lampi ausgetauscht.
45. Die 1. Halbzeit ist vorbei, YB geht mit einer 1:0 Führung und einem zwiespältigem Gefühl in die Kabinen, der verschossene Elfer von Doumbia könnte noch schwer wiegen, je nachdem, was die Gäste aus Zürich im 2. Durchgang noch zu bieten gedenken.
42. Penalty für YB! Regazzoni nimmt Okonkwos Bein gerne an und Kever pfeift. Doumbia tritt zum Elfmeter an, aber der so über den Klee gelobte Goalgetter trifft nicht einmal das Tor...
40. Nächste Gelbe Karte des Spiels, Schneuwly kommt gegen Koch viel zu spät, wobei das Foul so schlimm auch wieder nicht war.
34. Dudar liegt am Boden, muss kurz gepflegt werden, kann aber wieder weitermachen, halb so schlimm. FCZ-Coach Challandes tobt schon wieder an der Seitenlinie...
32. Nächste Verwarnung, diesmal notiert sich Schiri Kever den Zürcher Stahel auf sein Matchblatt.
30. Halbe Stunde vorbei, YB führt gegen den FCZ mit 1:0, und das auch verdient. So langsam bemühen sich aber auch die Zürcher, das Glück in der Offensive zu suchen. YB zieht sich mit der Führung im Rücken zurück und spekuliert auf Konter.
27. David Degen startet wieder durch und wird gebremst, Vonlanthen bekommt für den Schubser die Gelbe Karte.
25. Der FCZ meldet sich auch mal mit einer Aktion bei seinen Fans, aber Wölfli hat keinerlei Mühe mit dem Freistoss von Vonlanthen, zu unplatziert und zu wenig Druck hinter dem Schuss des Zürchers.
22. Kever zückt zum ersten Mal Gelb, Regazzoni säbelt Margairaz um und sieht zurecht den Gelben Plastik.
20. YB stürmt auch nach dem Führungstor weiter Richtung FCZ-Strafraum, Doumbia kommt gegen Leoni nur einen Schritt zu spät.
16. Tor für YB! Schneuwly trifft nach Eckball und Kopfballverlängerung auf den entfernten Pfosten zum 1:0 für YB. Die Berner haben sich die Führung angesichts der offensiven Ausrichtung redlich verdient.
15. Doumbia rennt in Stahel rein, aber Schiri Kever gibt Freistoss YB, und das knapp vor der Strafraumgrenze. David Degen übernimmt, Leoni hält, wehrt zur Ecke.
13. Erste bange Momente für die Berner, Djuric kommt im 16er unverhofft zum Schuss, der fällt aber zu schwach aus, trotzdem kann ihn Wölfli nicht festhalten, aber noch vor der Linie kann ein YB-Verteidiger den rollenden Ball noch wegschlagen.
10. Vom FCZ ist bislang noch nicht allzuviel zu sehen, nach vorne geht noch gar nichts und hinten sind die Zürcher noch nicht richtig sortiert.
7. Nach minutenlangem Abtasten kommt Degen über links gefährlich zum Abschluss, der YB-Stürmer zögert aber zu lange mit dem Schuss und zirkelt den Ball dann über den FCZ-Kasten, da wäre mehr dringelegen für die Berner.
2. Regazzoni mit dem ersten Abschluss, sein Schuss gerät aber neben den Kasten von Leoni, der in Ruhe abstossen darf.
1. Anstoss im Stade de Suisse. Schiedsrichter Kever gibt den Ball frei.
- Nati-Coach Ottmar Hitzfeld und der omnipräsente Adolf Ogi wollen sich das Spitzenspiel auch nicht entgehen lassen und sitzen gepflegt Seite an Seite.
- In Bern kommen die Protagonisten aufs Feld, das Spiel im Stade de Suisse beginnt in Kürze.
- Valentin Stocker bringt den FC Basel gegen St. Gallen mit 1:0 in Führung.
- Im Gegenzug haben die Basler Glück, Costanzo darf sich beim Aluminium bedanken, dass er den Ball nicht aus dem Netz holen muss, der Ball prallt vom Pfosten zurück ins Feld.
- In Basel wurde Huggel ein Tor aberkannt, wobei nicht ganz ersichtlich war, weshalb der Treffer keine Anerkennung fand.
- Die Spiele in Basel und Zürich sind angepfiffen worden, das Spitzenspiel in Bern beginnt erst eine halbe Stunde später.
20 Minuten Online berichtet ab 19.45 Uhr live von der 10. Runde der Axpo Super League.
(si)