Gesundheit / BurnoutMentaltraining reduziert Stress
Mentaltraining ist eine effektive Methode, um Ziele jeglicher Art zu erreichen, Ängste abzubauen oder Stress zu reduzieren. Wir zeigen, worauf es besonders ankommt.
- von
- Ruedi Bomatter

Wer mental fit ist, bringt auch am Arbeitsplatz bessere Leistungen. Einfache Übungen im Büro lassen sich jederzeit und mit wenig Aufwand anwenden. (fotolia)
Mentale Stärke ist die Fähigkeit, die eigenen Gedanken sowie Gefühls-, Reaktions- und Handlungsprozesse bewusst zu lenken. Jeder Mensch kann mentale Stärke entwickeln und diese zur Erreichung seiner Ziele einsetzen. Mit mentalem Training schulen wir die Vorstellungskraft, denn mentales Training ist visuelles Training.
Schon Walt Disney sagte: «Wenn Du es dir erträumen kannst, dann kannst Du es auch tun!» Mentaltraining hilft, Ziele zu verankern, Körperfunktionen zu aktivieren, Lernfähigkeiten zu erhöhen, kreative Lösungen zu generieren oder sich einfach zu entspannen.
Doch wie starten wir in ein erfolgreiches Mentaltraining?
«Ich empfehle mit einem Coach zu starten. Dann lernt man am effektivsten, worauf es beim Mentaltraining ankommt und erhält schnell Erfolgserlebnisse, die motivieren und an die eigene Kraft glauben lassen», sagt Evi Giannakopoulos von stress away, diplomierte Stressregulationstrainerin SZS und Ausbildnerin mit eidgenössischem Fachausweis. Mentaltraining lässt sich sowohl beruflich wie privat nahezu unbegrenzt anwenden. «Beruflich ist da an die Synchronisation von mentalen, emotionalen und körperlichen Anteilen zu denken. Damit wird nicht nur eine oft gewünschte Leistungssteigerung möglich, durch die tiefere Erholung ist es auch eine gute Vorbeugung vor Burn-out-Syndromen», so Bruno Giancola, Team Schulleitung und Marketing beim Bildungszentrum Living Sense. Breit angewendet werden verschiedene Methoden des Mentaltrainings beim Leistungs- und Hobbysport. «Privat können Beziehungskonflikte geregelt, Ressourcen besser genutzt, Fähigkeiten weiterentwickelt oder Blockaden gelöst werden», so Bruno Giancola weiter. Und Mentaltraining lässt sich – im Unterschied zu anderen Methoden zum Stressabbau – mit vergleichsweise bescheidenem Aufwand nachhaltig und erfolgreich betreiben. Es gibt also kaum einen Grund, nicht schon heute damit zu beginnen und ein bisschen zu experimentieren.
Praxistipps für mentale Stärke
Ungestörten Ort suchenVisualisierungskraft aufbauenMentale Abläufe verstehen lernenVertrauen zum Coach aufbauenWünsche kurz, präzise und in der Gegenwartsform formulierenTue so, als ob es schon so istVertrauen haben, statt zweifelnBegriffe wie «nicht» oder «kein» aus dem Wortschatz streichenOffen sein für Zufälle und IntuitionRessourcen- und lösungsorientiertes Vorgehen zulassenGeheime Wünsche aus tiefstem Herzen formulierenPositive Gedanken aussprechen