KI-AvatarMerkst du, was an dieser Wetter-Moderation anders ist?
Niemand will frühmorgens das Wetter präsentieren. Ein Sender aus Lausanne hat eine Lösung für den Personalmangel gefunden.
- von
Darum gehts
Der Sender M Le Média aus Lausanne nutzte eine Software, um einen Avatar zu erstellen, der mithilfe künstlicher Intelligenz das Wetterprogramm präsentiert.
Seit Anfang April präsentiert der weibliche Avatar «Jade» die Wetterprognose.
«Jade» entstand aus der Not heraus, eine Moderatorin oder einen Moderator für die offene Arbeitsstelle zu finden.
«Jade» präsentiert seit Anfang April das Wetterprogramm der Morgensendung des Senders M Le Média aus Lausanne. «Jade» ist keine natürliche Person, sondern ein Avatar, der durch künstliche Intelligenz zum Leben erweckt wurde. Wie Philippe Morax, Generaldirektor der Millennium-Média-Gruppe, gegenüber 20 Minutes erklärt, seien die neuen Technologien Teil ihrer Innovationsstrategie, um dem Publikum qualitativ hochwertige Inhalte zu bieten.
Aus Not entstanden
Die Stelle als Moderatorin oder Moderator hätte eigentlich von einer Person aus Fleisch und Blut besetzt werden sollen. Gemäss Morax ist beim Rekrutierungsprozess aber keine Bewerberin oder kein Bewerber in die engere Auswahl gekommen. Für den Moderationsjob des Wetters brauche es eine Person, die kein Problem damit habe, sehr früh aufzustehen. KI-Avatar «Jade» habe gar keine Mühe damit – sie sei täglich anwesend, ohne krank zu sein oder Urlaub zu nehmen.
Macht dir künstliche Intelligenz Angst?
Respekt und Verantwortung
Philippe Morax schliesst nicht aus, dass künstliche Intelligenz nicht auch in anderen Bereichen der Unternehmensarbeit eingesetzt werden könne, jedoch sei dies mit Vorsicht zu behandeln. Vor allem, wenn es um die Informationsquellen gehe, müssten Hilfsmittel wie künstliche Intelligenz mit Wachsamkeit eingesetzt werden.
Die Tatsache, dass ein Avatar nun das Wetter des Tages moderiert, wirft teils Fragen bei der Zuschauerschaft auf. Philipp Morax hat jedoch keine Angst vor einem Aufschrei. «Unser Vorgehen ist geprägt von Respekt und Verantwortung gegenüber unserer Öffentlichkeit und unseren Mitarbeitern. Wir verstehen den Einsatz von künstlicher Intelligenz als ein Werkzeug zur Verbesserung und Produktion von Inhalten», sagt Morax zu 20 Minutes.
Aktivier jetzt den Bern-Push!
Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.