Bangladesch: Meuterer sollen vor Gericht

Aktualisiert

BangladeschMeuterer sollen vor Gericht

Die an einer blutigen Meuterei beteiligten Grenzsoldaten der paramilitärischen «Bangladesch Rifles» (BDR) sollen sich vor einem Sondertribunal verantworten. Um beschleunigte Verfahren zu ermöglichen, soll notfalls eigens ein neues Gesetz geschaffen werden.

Das teilte die Regierung am Samstag bei einer Pressekonferenz in Dhaka mit. Zuvor hatte sich das Kabinett mit führenden Persönlichkeiten der Regierungspartei Awami-Liga getroffen. Das zuständige Ministerium sei mit einer entsprechenden Gesetzesvorlage beauftragt worden, die im Parlament verabschiedet werden soll.

Bei dem Aufstand der Grenzsoldaten am Mittwoch sind mindestens 72 Menschen - meist Offiziere sowie ihre Angehörige - ums Leben gekommen. 72 weitere wurden am Samstag nach Armeeangaben noch vermisst. Die Leichen wurden in Massengräbern verscharrt.

Hunderte Grenzsoldaten hatten im BDR-Hauptquartier Vorgesetzte gefangen genommen und sich nach heftigen Gefechten auf dem Gelände verschanzt. Später breitete sich die Meuterei auf andere Landesteile aus.

Aussenstehende an Massaker beteiligt

Nachdem Bangladeschs Ministerpräsidentin Sheikh Hasina Wajed mit scharfen Sanktionen gedroht hatte, legten die Aufständischen am Donnerstagabend die Waffen nieder. Als Grund für die Revolte gaben Soldaten schlechte Bezahlung und Benachteiligung gegenüber den regulären Streitkräften an.

Die Regierung in Dhaka habe Beweise, dass Aussenstehende an dem Massaker beteiligt gewesen sind, hiess es weiter. Es habe sich um eine gut geplante Aktion gehandelt, um «tapfere Söhne» des Landes zu töten. Die ermordeten Offiziere seien Märtyrer gewesen. Ihre Hinterbliebenen sollen entschädigt werden.

Ban Ki Moon erschüttert

UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat sich unterdessen erschüttert über das Ausmass der gewalttätigen Meuterei gezeigt. «Der Generalsekretär verurteilt solche brutalen Gewaltakte und bezeugt seine tiefste Anteilnahme mit den Opfern, ihren Familien sowie zur Bevölkerung und der Regierung von Bangladesch», liess er von seinem Büro mitteilen.

(sda)

Deine Meinung