Formel 1: Mick Schumacher wird auch Ersatzfahrer für McLaren

Publiziert

Mercedes und McLarenMick Schumacher sitzt nächste Saison gleich für zwei Teams hinter dem Steuer

Trotz seines Aus bei Haas bleibt Mick Schumacher der Formel 1 erhalten. Schon vor einigen Wochen unterschrieb er bei Mercedes, nun hat er noch eine weitere Aufgabe erhalten. 

1 / 3
Mick Schumacher: Beim jungen Deutschen läuft es derzeit. 

Mick Schumacher: Beim jungen Deutschen läuft es derzeit. 

IMAGO/HochZwei
So ist Mick Schumacher nicht nur Ersatzfahrer bei Mercedes – sondern auch bei McLaren.

So ist Mick Schumacher nicht nur Ersatzfahrer bei Mercedes – sondern auch bei McLaren.

IMAGO/ZUMA Wire
Zuletzt hatte er keinen neuen Vertrag bei Haas erhalten.

Zuletzt hatte er keinen neuen Vertrag bei Haas erhalten.

IMAGO/Nordphoto

Darum gehts

  • Mick Schumacher erhielt zuletzt bei Haas keinen neuen Vertrag mehr. 

  • In der kommenden Saison ist er nun Ersatzfahrer für Mercedes. 

  • Und auch ein weiterer Rennstall kann auf seine Dienste zurückgreifen. 

Mick Schumacher könnte in der kommenden Formel-1-Saison auch für den Traditions-Rennstall McLaren ins Cockpit steigen. Wie das Team aus England am Mittwoch verkündete, darf McLaren auf Schumacher als Ersatzfahrer zurückgreifen. Das sei mit Mercedes vereinbart worden.

«Willkommen in der Familie, Mick», twitterte McLaren gut einen Monat vor dem Saisonstart am 5. März in Bahrain. McLaren wird von Mercedes mit Motoren beliefert. Sicher ist aber: Der 23-Jährige ist nach seinem Aus beim US-Team Haas Ende vergangenen Jahres in erster Linie Reservepilot bei den Silberpfeilen und damit ein Teamkollege von Lewis Hamilton.

Doch wie kommt es zu seiner neuen Aufgabe? Nun – McLarens neuer Teamchef Andrea Stella hatte einst eng mit Micks Vater Michael Schumacher zusammengearbeitet. Der Italiener war bei Ferrari als Ingenieur tätig und dort auch für das Auto des Rekordweltmeisters zuständig. 

Mick Schumacher erlebte enttäuschende Saison 

Haas hatte sich nach einem schwierigen Jahr unter anderem mit zwei schweren und teuren Unfällen in Saudiarabien und Monaco gegen eine Weiterverpflichtung Schumachers entschieden. 

Teamchef Günther Steiner und Besitzer Gene Haas wünschten sich für die im März 2023 beginnende Saison einen Fahrer, der den Rennstall «tragen kann», Schumacher habe aber getragen werden müssen, sagte Steiner. Der Deutsche schaffte es in diesem Jahr in 22 Rennen nur zwei Mal in die Punkte und belegte in der Gesamtwertung mit zwölf Zählern Rang 16. Nico Hülkenberg ersetzt ihn bei Haas.

Dein tägliches Sport-Update

Erhalte täglich brandaktuelle News aus der Welt des Sports. Ob Interviews, Porträts, Spielberichte oder Analysen: Unsere Reporter informieren dich direkt in deinem Postfach.

(nih/dpa)

Deine Meinung

39 Kommentare