LuzernMigrationsamt mit modernstem Archiv
Das Luzerner Migrationsamt archiviert seine Daten mit einem topmodernen System. Seit diesem Sommer profitieren auch andere Kantone davon.
- von
- rahel schnüriger

Stefan Geisseler am PC. (Bild: ras)
Vor nicht allzu langer Zeit mussten die Angestellten des Migrationsamtes Luzern noch bei jedem zweiten Telefonat ins Archiv rennen, um an die Kundendossiers zu gelangen. Damit ist Schluss: Als erster Kanton hat Luzern mit dem System Arts der Firma Uptime Services AG die vollumfängliche elektronische Archivierung eingeführt und rund fünf Millionen Papierseiten in 90 000 elektronische Dossiers verwandelt. «Im klassischen Verwaltungsbereich steckte das System noch in den Kinderschuhen», sagt Stefan Geisseler, Stv. Abteilungsleiter. Deshalb hätten sie mitgeholfen, das Produkt an die Bedürfnisse eines Migrationsamtes anzupassen. Investiert hat das Migrationsamt dafür rund eine halbe Million Franken.
Profitieren können jetzt die anderen Migrationsämter: Uri, Ob- und Nidwalden arbeiten bereits auf dem Luzerner Server. Sind dann die Folgen bei einem Hackerangriff nicht umso verheerender? Mitentwickler Matthias Heubi verneint: «Es handelt sich zwar um ein System, die Daten sind aber vollständig voneinander getrennt.»