Mit alles und scharf?: Migros tüftelt am Dosen-Döner

Aktualisiert

Mit alles und scharf?Migros tüftelt am Dosen-Döner

Die Migros will den Döner in die Büchse packen. Ob das Fertiggericht mit Codenamen Döner Büx ins Sortiment kommt, entscheiden die Kunden.

Samuel Hufschmid
von
Samuel Hufschmid

Büchsen-Ravioli sind seit über 50 Jahren die unbestrittenen Könige der Schweizer Vorratsschränke. Damit könnte bald Schluss sein: Die Migros testet derzeit neue Fertiggerichte, die die bisherige Nummer 1 vom Thron stossen könnten. «Über 1000 Vorschläge haben Migros-Kunden seit März eingereicht», sagt Migros-Sprecherin Jrene Rolli, darunter auch mehrere Döner-Vorschläge.

Bevor die Döner Büx in die Ladenregale (und wohl auch in die eine oder andere Studenten-WG) einzieht, muss sie sich gegen Konkurrenz aus Mexiko (Fajita) und China (vegetarische Pfanne) durchsetzen. Die Abstimmung auf migipedia.ch läuft noch bis am 6. Oktober – doch für den Dosendöner sieht es im Moment schlecht aus: Er belegt derzeit den letzten Platz mit lediglich 24 Prozent der Stimmen.

«Ein Döner hat nichts in einer Dose verloren.»

Für Daniel Flachsmann aus Winterthur ist dies eine Überraschung. Der 23-jährige Koch hat den Dosendöner bereits getestet und für gut befunden. «Das Gericht war zwar nicht als Döner erkennbar, war aber gut gewürzt und besser als erwartet.» Am ehesten habe es ihn an den letzten Biss eines Döners erinnert, «ganz unten, wo sich die Sauce sammelt.»

Weniger Freude am Büchsendöner hat Döner-Wirt Nebi Akakaya vom Restaurant New Point an der Zürcher Kasernenstrasse: «Ein Döner hat nichts in einer Dose verloren.» Ein Döner gehöre an den Spiess und müsse frisch aufgeschnitten werden. «Vor der neuen Konkurrenz aus dem Migros-Regal habe ich auf jeden Fall keine Angst.»

Wer hat's erfunden? Die Deutschen.

Ganz neu ist die Idee, einen Döner in eine Konservendose zu packen, nicht. Als Erfinder des Dosendöners gelten die beiden deutschen Bäcker Walter und Gregor Kraft. Ihr «Döner for One» mit Fleisch, Kraut und Sauce ist bereits seit September 2012 via Onlineshop erhältlich – die 150-Gramm-Dose kostet 3.90 Euro.

Hier gehts zur Abstimmung: www.migipedia.ch

Deine Meinung