Champions League: Milan holt glückliches Unentschieden

Aktualisiert

Champions LeagueMilan holt glückliches Unentschieden

In der Champions-League-Partie zwischen Barcelona und Milan kommen die Katalanen nicht über ein Unentschieden heraus. Während Chelsea gewinnt, muss sich auch Arsenal mit einem Remis begnügen.

Im Startspiel der Gruppe H gelingt Thiago Silva in der Nachspielzeit für den italienischen Meister Milan der nicht erwartete Ausgleich zum 2:2 gegen Titelverteidiger Barcelona. Milan hatte nach dem 1:2-Rückstand in der letzten halben Stunde nichts unternommen, um noch zum Punktgewinn zu kommen. Vielleicht hatte es auch nichts unternehmen können. Denn zu überlegen war Barcelona. Milan kam jenseits der Mittellinie kaum in Ballbesitz. Aber dann verschuldete Carles Puyol in der 92. Minuten einen Corner und so den späten Ausgleich Milans. Der brasilianische Innenverteidiger Thiago Silva köpfte nach der Flanke von Clarence Seedorf ins Tor.

Es war der wuchtige Schlusspunkt Milans, das schon mit einem Paukenschlag in die Partie gestartet war. Pato rannte nach 24 Sekunden der aufgerückten Barcelona-Abwehr davon und schloss den Alleingang über 40 Meter mit dem 1:0 ab.

Dem Favoriten gelang die Wende durch Pedro und David Villa: In der 36. Minute setzte sich Lionel Messi gegen die ungeschickten Alessandro Nesta und Ignazio Abate durch und passte den Ball im Fallen vor das leere Tor, wo Pedro nur noch einzuschieben brauchte. David Villa zirkelte den Ball bei einem Freistoss aus rund 25 Metern unter die Latte (50.). Zuvor war Messi von Antonio Cassano gefoult worden.

Gruppe E: Schlussspurt von Chelsea

Chelsea besiegt Leverkusen ohne allzu grosse Probleme 2:0. Der Coach der Engländer konnte es sich sogar leisten, mehrere Titulare zu schonen, ohne damit ernsthaft in Bedrängnis zu geraten. Der belgische Meister Genk erreichte gegen das finanziell angeschlagene Valencia ein torloses Remis. Die Belgier gelten in der Gruppe mit drei ehemaligen Champions-League-Finalisten als krasser Aussenseiter.

Der erhöhten Schubwirkung war Bayer in den letzten 25 Minuten nicht mehr gewachsen. Nach David Luiz' 1:0 entglitt dem deutschen Spitzenteam die lange gute Organisation vollends. Ein Fehltritt Chelseas war deshalb kein Thema mehr, viel eher zeichnete sich eine zweite erfolgreiche Aktion ab. In der Nachspielzeit erhöhte der spanische Weltmeister Juan Mata, der aktuellste von zahlreichen Top-Transfers der Engländer, auf 2:0.

Der bald 35-jährige Michael Ballack spielte an der Stamford Bridge - seinem alten Arbeitsplatz - keinen schlechten Part. Und als er nach 66 Minuten seinen Posten zu räumen hatte, erhoben sich sogar die englischen Fans zu einer kurzen Ovation.

Gruppe F: Dortmund mit spätem Ausgleich

Dortmund startet nach neunjähriger Abwesenheit mit einem 1:1 gegen Arsenal zur Champions League. Im zweiten Spiel der Gruppe F erreicht Marseille ein 1:0 in Piräus. Ausgerechnet Kehl, mit 31 Jahren der älteste Feldspieler der Borussia, verschuldete das 0:1. Vom Fehler profitierte Robin van Persie.

Der Start war furios, aber ohne Dortmunder Glücksmoment. Im Gegenteil: Arsenal ging nach einem katastrophalen Fehlpass des Routiniers Sebastian Kehl durch Robin van Persies in Führung. Die Gastgeber liessen sich trotz unzähliger verpasster Chancen aber nicht entmutigen und kämpften sich dank einem wunderbaren Schuss ins hohe Eck zurück. Das 1:1 von Joker Perisic hatte sich der BVB beim Comeback in Europas Elite verdient. Der Schweizer Nationalspieler Johan Djourou sass nur auf der Ersatzbank.

Marseilles Matchwinner in Piräus heisst Lucho Gonzalez. Der Argentinier verwertete einen Querpass von Morel aus kurzer Distanz zum 1:0. Nach einer passablen ersten Hälfte erlitt Piräus gegen «OM» temporär einen veritablen Einbruch. Die Griechen litten wohl auch darunter, wegen des flächendeckenden Skandals wegen angeblicher Spielmanipulationen bislang noch kein Meisterschaftsspiel bestritten zu haben. Die Energie fehlte deshalb selbst gegen Marseille, das im eigenen Championat einen kolossalen Fehlstart erlitten hatte und derzeit nur an 17. Stelle klassiert ist.

Gruppe G: Porto siegt nach Rückstand

Der Europa-League-Gewinner FC Porto bezwingt den ukrainischen Meister Schachtjor Donezk nach frühem Rückstand noch 2:1. Turbulente Szenen in Porto: Hulk setzte zunächst einen Penalty an den Pfosten (10.), fast im Gegenzug traf Luiz Adriano für den letztjährigen Viertelfinalisten aus Donezk. Die Wende liess nicht lange auf sich warten: Aus 34 Metern machte Hulk (28.) es besser, in Überzahl traf Kleber (51.) zum 2:1 für Porto. Zuvor sah Jaroslaw Rakitskij (39.) die Rote Karte.

Im zweiten Spiel der Gruppe G überraschte Zyperns Meister APOEL Nikosia durch ein 2:1 gegen Zenit St. Petersburg.

Champions League, 13.9.2011

FC Barcelona - Milan 2:2 (1:1)

Camp Nou. - 90'000 Zuschauer. - SR Atkinson (Eng).

Tore: 1. (0:24) Pato 0:1. 36. Pedro 1:1. 50. Villa 2:1. 92. Thiago Silva 2:2.

Barcelona: Valdes; Dani Alves, Mascherano, Keita (67. Puyol), Abidal; Xavi, Busquets, Iniesta (39. Fàbregas); Pedro, Messi, Villa (84. Affelay).

Milan: Abbiati; Abate, Nesta, Thiago Silva, Zambrotta; Nocerino, Van Bommel (78. Aquilani), Seedorf; Boateng (34. Ambrosini); Pato, Cassano (62. Emanuelsson).

Bemerkungen: Barcelona ohne Pique und Sanchez (beide verletzt), Milan ohne Gattuso (gesperrt) sowie Ibrahimovic, Robinho und Mexès (alle verletzt). 19. Freistoss von Messi an den Pfosten. Verwarnungen: 18. Van Bommel (Foul). 52. Villa (Foul). 57. Nesta (Foul). 70. Dani Alves (Foul).

Viktoria Pilsen - BATE Borrissow 1:1 (1:0)

Eden, Prag. - SR Duhamel (Fr).

Tore: 45. Bakos 1:0. 69. Bressan 1:1.

Chelsea - Bayer Leverkusen 2:0

Stamford Bridge. - 33'820 Zuschauer. - SR Lannoy (Fr).

Tore: 67. David Luiz 1:0. 93. Mata 2:0.

Chelsea: Cech; Bosingwa, Ivanovic, David Luiz (76. Alex), Ashley Cole; Mikel; Malouda, Raúl Meireles (64. Lampard); Sturridge (64. Anelka), Mata; Torres.

Bayer Leverkusen: Leno; Castro, Reinartz, Toprak, Kadlec; Rolfes; Bender (80. Balitsch), Ballack (66. Renato Augusto); Sam (73. Derdiyok), Schürrle; Kiessling.

Bemerkungen: Chelsea ohne Ramires (gesperrt), Drogba, Essien (beide verletzt), Leverkusen ohne Barnetta, Adler (beide verletzt).

Verwarnungen: 9. Torres, 38. Castro, 59. David Luiz, 72. Bender, 74. Derdiyok (alle Foul).

Genk - Valencia 0:0

Cristal Arena. - SR Einwaller (Ö). - 21'000 Zuschauer.

Borussia Dortmund - Arsenal 1:1 (0:1)

Signal-Iduna-Park. - 65'614 Zuschauer (ausverkauft). - Rocchi (It).

Tore: 42. Van Persie 0:1. 88. Perisic 1:1.

Dortmund: Weidenfeller; Piszczek, Hummels, Subotic, Schmelzer; Bender, Kehl (69. Blaszczykowski); Götze, Kagawa (85. Zidan), Grosskreutz (69. Perisic); Lewandowski.

Arsenal: Szczesny; Sagna, Mertesacker, Koscielny, Gibbs; Song, Arteta; Walcott (76. Frimprong), Benayoun, Gervinho (86. André Santos); Van Persie (86. Chamakh).

Bemerkungen: Dortmund ohne Barrios, Owomoyela (beide verletzt), Arsenal ohne Coach Wenger (gesperrt), Ramsey, Rosicky, Wilshere (alle verletzt). Verwarnungen: 76. Schmelzer, 94. Bender (beide Foul).

Olympiakos Piräus - Olympique Marseille 0:1 (0:0)

Georgis Karaiskakis. - 30'040 Zuschauer. - SR Proença (Por).

Tor: 51. Lucho Gonzalez 0:1.

Bemerkung: Piräus mit Costanzo im Tor.

FC Porto - Schachtjor Donezk 2:1 (1:1)

Dragão. - SR Brych (De).

Tore: 12. Luiz Adriano 0:1. 28. Hulk 1:1. 51. Kleber 2:1.

Bemerkungen: 40. Rote Karte gegen Rakyzki (Donezk) wegen Foulspiels. 80. Rote Karte gegen Tchygrinski (Donezk) wegen wiederholten Foulspiels.

APOEL Nikosia - Zenit St. Petersburg 2:1 (0:0)

Pancypria. - SR Gonzalez (Sp).

Tore: 63. Zyrjanow 0:1. 72. Manduca 1:1. 74. Ailton 2:1. - Bemerkung: 76. Gelb-Rote Karte gegen Bruno Alves (Zenit) wegen wiederholten Foulspiels. (si)

Deine Meinung