Das Mysterium von Bern: Mit den Blättern fallen die Pingpong-Bälle

Aktualisiert

Das Mysterium von BernMit den Blättern fallen die Pingpong-Bälle

Es ist ein ungelöstes Rätsel: Wie bereits exakt vor einem Jahr fielen heute früh um 6.15 Uhr Hunderte von Pingpong-Bällen in die Halle des Berner Bahnhofs. Warum, weiss niemand.

gbr
von
gbr

«Alle Pendler waren total verblüfft», erzählt Leser-Reporterin Debora Schneiter. Die 20-jährige Fachfrau Gesundheit in Ausbildung war am Dienstagmorgen, 23. September 2014 um 6.15 Uhr am Berner Bahnhof auf dem Weg zu ihrem Zug - da fielen plötzlich Tischtennis-Bälle von überall her in die Halle hinunter.

«Die kamen einfach von überall», sagt die Leser-Reporterin. «Ich konnte nicht sehen, woher die kamen. Es sah lustig aus. Nur eine Frau bekam es mit der Angst zu tun und rannte davon.»

Exakt dasselbe passierte vor einem Jahr

Mysteriös: Vor einem Jahr, am 23. September 2013, um 6.15 Uhr morgens, fielen schon Hunderte Tischtennisbälle in die Halle des Bahnhofs Bern. Eine Guerilla-Marketing-Aktion? Ein Kunstprojekt? Eine dadaistische Performance, die den Herbstbeginn symbolisiert?

Niemand scheint es zu wissen. Es ist ein Mysterium, das die SBB verärgert: «Das ist sinnlos, und es bedeutet unnötigen zusätzlichen Reinigungsaufwand für unser Personal», sagt Sprecher Christian Ginsig. Man wisse nicht, wer hinter der Aktion steckt: Die Kameras zeigten eine Gruppe weiss gekleideter Unbekannter, die so schnell auftauche, wie sie auch verschwindet. «Das produziert nur sinnlosen Abfall», sagt Ginsig. Von einer Anzeige werde man aber absehen, es seien keine Personen verletzt und keine Sachen beschädigt worden.

Auch der Kantonspolizei Bern sind die Vorfälle bekannt - was sie bedeuten und wer dahintersteckt, weiss man dort auch nicht. Anzeigen hat es deswegen keine gegeben, heisst es auf Anfrage - auch im letzten Jahr nicht.

Was bedeutet der Pingpong-Regen?

Wissen Sie, was es mit dem Fall der Pingpong-Bälle im Herbst auf sich hat? Schreiben Sie uns ein E-Mail mit dem Betreff Pingpong an feedback@20minuten.ch.

Deine Meinung