Aktualisiert

HTC REMit der Periskop-Kamera auf die Piste

Dank ihres Designs soll die RE-Kamera von HTC immer und überall einsetzbar sein. 20 Minuten hat die Selfie-Cam auf ihre Wintertauglichkeit getestet.

Philipp Stirnemann
von
Philipp Stirnemann

Die HTC RE im Test als Action-Cam. (Video: 20 Minuten/Philipp Stirnemann)

Die seit vergangenem Herbst erhältliche RE-Kamera des taiwanischen Smartphone-Herstellers HTC fällt vor allem durch ihr spezielles Design auf: Die Action-Cam erinnert optisch an ein U-Boot-Periskop.

Tatsächlich kommt ihr Äusseres nicht von ungefähr. Das ergonomische Design soll die RE jederzeit und überall einsatzfähig machen. Grund genug für 20 Minuten, die vor allem für Selfie-Schützen geeignete Kamera auf Herz und Nieren zu testen.

Schnell-Auslöser

Bei den Pisten-Tests stellte sich heraus, dass sich die RE dank Weitwinkel-Objektiv, Full-HD-Auflösung und einfacher Handhabung sehr gut als (Schneesport-)Action-Cam eignet. Vor allem der grosse Auslöser kann problemlos mit Ski- oder Snowboard-Handschuhen bedient werden.

Die komfortable Grösse des Buttons, der schon bei leichter Berührung ausgelöst wird, hat aber auch einen Nachteil: Da man ihn oft unbeabsichtigt berührt, schiesst man zahlreiche ungewollte Fotos. Das ist zwar nicht wirklich dramatisch, kostet aber Speicher-Aufräum-Zeit.

Ideal für Freihand-Aufnahmen

Dank ihrer Wasserresistenz kommt die RE ohne Schutzhülle aus – ein Vorteil im Vergleich zu anderen Action-Cams, die stets in einem Case zum Einsatz kommen. Am besten eignet sich das HTC-Gerät dank seines gut in der (behandschuhten) Hand liegenden Periskop-Designs für Freihand-Aufnahmen. Der Bildstabilisator funktioniert einwandfrei und vermag auch starke Ruckler auszugleichen.

Fazit: Die RE ist ideal für Freihand-Aufnahmen auf der Piste. Vor allem, wer sich selber während der Abfahrt auf Fotos oder Videos ins Bild rücken möchte, findet in der Action-Cam von HTC das ideale Aufnahmegerät. Dank separat erhältlichem Zubehör kann das Gerät auch am Helm oder sonstwo fix installiert werden.

Smartphone als externer Sucher

Dass die Kamera über kein eigenes Display verfügt, ist für den Einsatz auf der Piste aus zwei Gründen nicht weiter schlimm. Erstens sorgt das Weitwinkelobjektiv dafür, dass auch ohne Blick durch einen Sucher jedes gewünschte Motiv einfach einzufangen ist. Zweitens dürften auch Nutzer anderer Action-Cams während der Abfahrt kaum durch die Displays ihrer Aufnahmegeräte gucken.

Wer dennoch nicht auf einen Bildschirm verzichten will, kann sein Smartphone via Gratis-App mit der RE verbinden und es als externen Sucher verwenden.

Spezifikationen der HTC RE:

Bildsensor-Auflösung: 16 MP

Max. Auflösung: 1920 x 1200 Pixel

Bildrate: 30p

Interner Speicher: 8 GB

Max. Speichererweiterung: 128 GB

Übertragung: WLAN, Bluetooth

Sichtfeld: 146 Grad

Wasserdicht bis 1 Meter Tiefe

Anbindung ans Smartphone via Gratis-App

Preis: 144.- CHF

Deine Meinung