Roger Schawinski: Medienpionier kehrt zu «Talk Täglich» zurück

Publiziert

TV-HammerMit diesem Schawinski-Comeback hat wohl niemand gerechnet

Roger Schawinskis Sendung auf Blue Zoom wurde eingestellt. Doch der 78-Jährige denkt nicht daran, in den Ruhestand zu treten. 

1 / 4
Roger Schawinski kehrt offenbar auf den TV-Bildschirm zurück.

Roger Schawinski kehrt offenbar auf den TV-Bildschirm zurück.

Tamedia AG
Der 78-Jährige soll bei «TalkTäglich» sein Comeback geben.

Der 78-Jährige soll bei «TalkTäglich» sein Comeback geben.

Wikipedia/Haemmerli
Schawinski gründete mit TeleZüri den ersten privaten Lokalfernsehsender in der Schweiz, der 1994 auf Sendung ging. Hier eine Aufnahme aus 2001.

Schawinski gründete mit TeleZüri den ersten privaten Lokalfernsehsender in der Schweiz, der 1994 auf Sendung ging. Hier eine Aufnahme aus 2001.

Archivbild

Darum gehts

  • Roger Schawinski gibt offenbar sein TV-Comeback.

  • Der 78-Jährige soll zu «TalkTäglich» auf TeleZüri zurückkehren.

  • Der Schweizer Medienpionier plane zudem, einen weiteren Radiosender zu lancieren.

Roger Schawinski ist immer wieder für eine Überraschung gut. Der Schweizer Medienpionier wird offenbar zu dem von ihm gegründeten Sender TeleZüri zurückkehren. Der 78-Jährige könnte demnach wieder auf dem Stuhl von «TalkTäglich» Platz nehmen. Das berichtet der «Blick» (Bezahlartikel). Es sei jedoch noch nicht bekannt, ob Schawinski tatsächlich durch die Sendung führen wird, heisst es im Bericht weiter. 

Sendung auf Blue Zoom wurde eingestellt

Im Februar wurde bekannt, dass Schawinskis Sendung auf Blue Zoom eingestellt wird. Der Medienmacher war sich damals seiner Sache aber sicher: «Ich hatte ein wahnsinnig gutes Feedback auf diese Sendungen», sagte er gegenüber der «SonntagsZeitung». Auf Youtube hätten die Aufrufe teilweise sogar diese der SRF-Talkshow «Gredig direkt» überholt.

Magst du die Talk-Sendungen mit Roger Schawinski?

Ein neuer Radiosender soll kommen 

Wie «Blick» weiter schreibt, sei die Rückkehr zu «TalkTäglich» nicht das einzige Projekt des 78-Jährigen. Er wolle mit einem neuen Rundfunk-Projekt in der Südostschweiz Fuss fassen.

Im Sendegebiet Graubünden-Glarus-St. Galler Oberland habe der Besitzer von Radio 1 beim Bundesamt für Kommunikation ein Gesuch für eine Konzession eingereicht. Auch der Name des neuen Senders sei bereits bekannt. Dieser soll Radio Alpin heissen. 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

231 Kommentare