Mittelländisches SchwingfestMit diesem Song empfängt Frauenkappelen «die Bösen»
Im Mai findet in Frauenkappelen das mittelländische Schwingfest statt. Für den Event haben die Organisatoren eigens einen Song komponieren lassen.
- von
Darum gehts
Das mittelländische Schwingfest im Mai findet dieses Jahr in Frauenkappelen bei Bern statt.
Die Musiker VolXRoX und Kitsch haben in Zusammenarbeit mit den Organisatoren des Schwingfestes ein Lied geschrieben.
Der Song soll als Festbegleitung und Programmübersicht dienen sowie Partystimmung verbreiten.
Im Mai findet das mittelländische Schwingfest statt, dieses Jahr in Frauenkappelen. Erwartet werden mehrere Tausend Besucher, die zuschauen werden, wenn sich die «Bösen» ins Sägemehl werfen und einer von ihnen den Siegermuni abstaubt. Eine Besonderheit des diesjährigen Mittelländischen ist ein eigens dafür produziertes Musikvideo der beiden Mundartbands VolXRoX und Kitsch. Im Lied «Mit Liebi für di Böse» werden auf charmante Art und Weise Frauenkappelen und das Festprogramm präsentiert.
Seit Jahren Schwingfans
Simon «Simu» Lüthi, Frontmann von VolXRoX, war hellauf begeistert, als das Organisationskomitee mit der Idee eines Songs für das Mittelländische auf ihn zukam. «Wir sind seit vielen Jahren grosse Schwingfans», so Lüthi zu 20 Minuten. Weil bereits klar war, dass VolXRoX und Kitsch am Schwingfest spielen werden, entschieden sie sich für ein Feature. «Das Organisationskomitee hat die ersten Textzeilen, die sie gerne drin haben möchten und das Motto ‹Mit Liebi für die Böse› geinputtet. Auf dieser Basis haben wir dann angefangen den Text zu schreiben.» Der Song handelt vom Schwingfest und beinhaltet Informationen über das Festprogramm, die voraussichtliche Besucherzahl und was bei den Helfern im Hintergrund abläuft.
Berner unterstützen Berner
Das Lied wurde bereits letztes Jahr geschrieben und finalisiert. Im Winter konnten die beiden Mundartbands jedoch kein Schwingfest-Musikvideo drehen. «Es hätte einfach nicht gepasst. Wir mussten warten, bis es etwas wärmer wurde», sagt der VolXRoX-Sänger. Es sei immer schön, so ein Projekt zu realisieren. «Man feuert als Berner die anderen Berner gerne an. Teil eines Schwingfest im Bernbiet zu sein, das ist mega cool.»
Interessiert dich die Sportart Schwingen?
Auch bei gestandenen Bühnenprofis läuft nicht immer alles rund, wie Lüthi erzählt. Der Song war bereits komplett finalisiert. Kitsch entwickelte den Song jedoch noch weiter. «Besonders der Bläser wünschte sich den Song nochmals einzuspielen und auch an den Effekten wurde noch gearbeitet.» Die Versionen unterschieden sich zwar nur ein wenig, trotzdem nahmen die Bands den Song mit den Änderungen nochmals neu auf. «Die neue Version haben wir dann an das OK geschickt – und bei dieser blieb es dann auch», sagt Lüthi.
Anstrengender Drehtag
Gemäss Lüthi dauerte der Dreh viel länger als gedacht. «Nach einem Videodreh war ich noch nie so kaputt.» Über den Tag verteilt seien etwa 100 Statisten, zum Teil auch Kinder, anwesend gewesen. «Ich fand es schön, dass manche Leute spontan vorbeiliefen, zuschauten und sogar beim Dreh mitmachten», so der Frontmann. Es habe einige Nerven gekostet, da Lüthi sowohl Regie führte wie auch performte. Umso glücklicher sei er mit dem Resultat: «Wir sind einfach nur noch durchgedreht.»
Aktivier jetzt den Bern-Push!
Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.