Modernste Technik gegen EinbrücheMit diesem System erkennst du Diebe durch die Wand
Neuartige Technologie, von einem Forschungsteam der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, soll da zum Einsatz kommen, wo klassische Alarmsysteme versagen. Sie schellen nämlich erst dann, wenn die Tür oder das Fenster schon geknackt sind.
Zusammen mit dem Alarmsystem-Spezialisten ARHUB entwickelt das fünfköpfige Team um Marc Kuhn die neuartige Technologie. Ein speziell entwickeltes Gerät sendet Radarwellen aus. Das Gerät überwindet selbst 20 Zentimeter dicke Betonwände.
Basierend auf wie stark etwas die Radarwellen reflektiert, kann klassifiziert werden, ob es sich etwa um ein Auto, eine Katze oder einen Menschen handelt. Die erfassten Daten werden an einen Machine Learning-Algorithmus gefüttert, welcher dann entscheidet, ob der Alarm ausgelöst werden soll oder keine Gefahr besteht. Momentan befindet sich die Technologie aber noch in der Entwicklungsphase.
Der finale Prototyp soll 2022 fertig sein. Dann wird das Gerät auf Herz und Nieren geprüft.