Günstige Zugtickets: Mit diesen Tricks reist du günstig

Publiziert

MobilitätMit diesen Tricks reist du günstig mit dem Zug durch ganz Europa

Eine Flugreise verursacht ein Vielfaches der Treibhausgase einer Zugreise – doch das Buchen über SBB, DB oder ÖBB ist oft kompliziert. Abhilfe schaffen Apps von Drittanbietern und Tipps von Blogs. 

von
Sebastian Sele
Einfach mit dem Zug in die Ferien: Apps schaffen Abhilfe, wenn das Buchen zu kompliziert wird. (Im Bild: Pendler am Hauptbahnhof Zürich).

Einfach mit dem Zug in die Ferien: Apps schaffen Abhilfe, wenn das Buchen zu kompliziert wird. (Im Bild: Pendler am Hauptbahnhof Zürich).

20min/Michael Scherrer

Darum gehts:

  • Zugreisen in Europa sind umweltfreundlicher und meist günstiger als Flüge – doch oft ist das Buchen kompliziert.

  • Plattformen und Apps wie «Trainline» schaffen hier Abhilfe: Trainline zeigt nicht nur die günstigsten Verbindungen an, sondern lässt Nutzer auch gleich über die App buchen.

  • Günstige Tickets gibt es auch bei Interrail und auf der Webseite der ungarischen Bahn.

Eine Zugreise bietet einige Vorteile gegenüber einer Flugreise: Ein Europaflug verursacht siebenmal mehr Treibhausgase als eine Reise mit dem Zug – und selbst preislich sind Züge meist günstiger. Eine der umfassendsten Studien* zum Vergleich der Preise von Flug- und Zugreisen in Europa kam zum Schluss: In 80 bis 90 Prozent der Fälle war die Bahn günstiger. Auch aus diesen Gründen verbieten Länder wie Frankreich Inlandsflüge, wenn zwischen den Städten auch Züge fahren.

Doch: Auf den Portalen von SBB, Die Bahn oder ÖBB findet man zwar internationale Verbindungen – jedoch lassen sich diese oft nur umständlich buchen. Wie findet man also am bequemsten die beste und günstigste Verbindung?

Führende Zug-App Europas

Hier springen externe Plattformen und Apps wie Trainline in die Bresche: Auf der laut Eigenaussagen führenden Zug-App Europas lassen sich Reisen durch 45 Länder übersichtlich planen und zu den günstigsten Konditionen buchen. Wenn mehrere Reisen innerhalb eines einzigen Landes anstehen, kann sich auch ein entsprechendes Interrail-Ticket lohnen: Drei innerhalb eines Monats frei wählbare Fahrtage in Italien gibts zum Beispiel ab 115 Franken. Das sind weniger als 40 Franken pro Fahrtag.

Blogs berichten zudem über einen Trick, mit dem sich die günstigsten Zugtickets für Europa kaufen lassen sollen – jedoch etwas umständlicher als mit Trainline. Die ungarische Bahn bietet seit 2022 die Möglichkeit, über ihre Plattform internationale Tickets zu buchen, sofern der Start- oder Zielbahnhof in Ungarn liegt. Eine Zugreise von Budapest über München nach Brüssel inklusive Sitzplatzreservation kostet so weniger als 60 Franken. Nach Amsterdam gehts für weniger als 70 Franken.

Reisen durch die Schweiz

Ein weiterer Trick, um zu sparen: Mit einer Zugfahrt über Nacht spart man sich eine Übernachtung. Ob nach Berlin, Wien oder Prag – der Schweizer Blog Nachhaltig Leben listet auf, welche Städte aus der Schweiz heraus mit Nachtzügen erreichbar sind. Und: Wen es nicht in die Ferne zieht, der kann beispielsweise die 130 besonderen Attraktionen besuchen, die die Plattform Atlas Obscura für die Schweiz auflistet. Viele Schweizer Gemeinden bieten noch bis Ende 2023 für Tagestouren SBB-Tageskarten ab 45 Franken an.

*Studie zum Vergleich der Preise von Flug- und Zugreisen in Europa

Reist du schon mit dem Zug in die Ferien?

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

18 Kommentare