Härkingen SOMit gezogener Waffe – Polizei stoppt Lenker in gestohlenem Wagen
Nachdem er sich einer Kontrolle entziehen wollte, wurde der Lenker eines gestohlenen Autos am Freitag von der Polizei auf der Fahrbahn der A1 Richtung Bern unter Waffenhoheit angehalten.
Darum gehts
Auf der Autobahn A1 kam es am Freitag zu einer dramatischen Verfolgungsjagd.
Die Polizei stoppt den flüchtigen schliesslich unter Waffenhoheit nahe der Raststätte Gunzgen Nord.
Der Lenker (24) war mit einer Beifahrerin (22) in einem gestohlenen Auto unterwegs und stand zudem unter Drogen.
Nach einer dramatischen Fluchtfahrt wurde am Freitag bei Härkingen auf der Autobahn A1 ein Lenker eines gestohlenen Autos unter Waffenhoheit angehalten und verhaftet, wie die Kantonspolizei Solothurn am Samstag mitteilte. Kurz nach 16.30 Uhr meldete die Kantonspolizei Aargau via Alarmzentrale der Kantonspolizei Solothurn eine Nacheile durch mehrere Polizeipatrouillen auf der Autobahn A1 in Richtung Bern. Im Kanton Aargau sei es vorgängig beinahe zu einer Kollision gekommen, worauf eine Automobilistin den riskanten Autolenker bei der Kantonspolizei Aargau meldete.
In der Folge entzog sich dieser diversen Aufforderungen zum Anhalten, fuhr mit erhöhter Geschwindigkeit über die Autobahn und provozierte weitere gefährliche Fahrmanöver, wie es in der Mitteilung der Polizei heisst. In Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Aargau konnten der fehlbare Lenker und seine Beifahrerin kurz nach der Raststätte Gunzgen Nord auf Gemeindegebiet von Härkingen unter Waffenhoheit auf der Fahrbahn der Autobahn angehalten werden.
Kein Führerschein, aber Drogen und Deliktgut
Nach ersten Erkenntnissen war der fehlbare Automobilist mit einem entwendeten Fahrzeug unterwegs, die Kontrollschilder waren als gestohlen gemeldet und eine gültige Autobahn-Vignette fehlte auch. Ein durchgeführter Drogenschnelltest beim Lenker fiel positiv aus, zudem besitzt er keinen gültigen Fahrausweis. Bei der Kontrolle des Fahrzeugs kam zudem mutmassliches Deliktsgut zum Vorschein. Der 24-jährige Schweizer und seine 22-jährige Beifahrerin angolanischer Herkunft wurden für weiteren Ermittlungen vorläufig festgenommen. Im Einsatz standen mehrere Polizeipatrouillen der Kantonspolizei Aargau und der Kantonspolizei Solothurn.
Zur Klärung der genauen Umstände sucht die Polizei Zeugen. Insbesondere ist die Polizei an Aussagen zu möglichen riskanten Fahrmanövern interessiert. Personen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Kantonspolizei Solothurn in Verbindung zu setzen, Telefon 062 311 76 76.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.