Musik am Bahnhof: Mit Mozart gegen Vandalen und Littering

Aktualisiert

Musik am BahnhofMit Mozart gegen Vandalen und Littering

Die Gemeinde Heerbrugg hat genug von Störenfrieden am Bahnhof. Deshalb wird das Areal künftig mit klassischer Musik beschallt: Das soll Jugendliche abschrecken. Die SBB findet die Idee gut.

von
Pascal Brotzer
Klassische Musik am Bahnhof Heerbrugg soll jugendliche Störenfriede vertreiben....

Klassische Musik am Bahnhof Heerbrugg soll jugendliche Störenfriede vertreiben....

20 Minuten/sst

Jugendliche, die sich am Bahnhof Heerbrugg treffen, Alkohol trinken, laute Musik hören, Abfall verursachen und Bahngäste einschüchtern: Dies ist der Gemeinde ein Dorn im Auge. Nun sagt Heerbrugg den Störenfrieden der Kampf an - mit klassischer Musik.

Seit gestern morgen wird das ganze Bahnhofsareal abwechslungsweise mit Mozart, Vivaldi, Beethoven oder Tschaikowsky beschallt. Die Werke der grossen Komponisten erklingen über die Lautsprecher der SBB. «Das schafft eine freundliche Atmosphäre und soll die Gruppenbildung verhindern», sagt Gemeindepräsident Walter Grob. Die SBB findet die Idee der Gemeinde Heerbrugg gut: «Ein solches Projekt unterstützen wir gerne», sagt Daniele Pallecchi, Mediensprecher der SBB.

Die Idee für die Klassik-Beschallung stammt ursprünglich von Londoner U-Bahnhöfen. «Dort ist das Konzept seit längerem im Einsatz - mit Erfolg», sagt Grob. Noch befindet sich das Projekt aber in einer Pilotphase. Wie lange jeweils Musik gespielt wird sei noch unklar, sagt Grob. Auch die Lautstärke gilt es noch zu definieren. «Das muss vor allem noch mit den Anwohnern des Bahnhofs geklärt werden», sagt Grob.

Deine Meinung