Taxi-Test : Mit neuer Taxi-App fährt man 50 Prozent günstiger

Aktualisiert

Taxi-Test Mit neuer Taxi-App fährt man 50 Prozent günstiger

UberX verspricht günstigere Preise als andere Zürcher Taxis. Beim 20-Minuten-Test war die Fahrt gar halb so teuer.

Lea Blum
von
Lea Blum

In Zürich ist seit zwei Wochen eine Budget-Variante der Taxi-Vermittlungs-App der Firma Uber im Dienst. UberX heisst die Smartphone-App, die besonders günstige Taxifahrten möglich macht. Der neue Service sei für den täglichen Gebrauch gedacht und 30 bis 40 Prozent günstiger als ein herkömmliches Taxi, sagt Rasoul Jalali, General Manager von Uber Zürich.

Ob das wirklich stimmt, hat 20 Minuten getestet. Ist die App heruntergeladen, muss man sich zuerst registrieren. Und schon stellt sich die erste Hürde: Wer einen UberX-Fahrer bestellen will, muss eine Kreditkarte besitzen. Diese wird mit dem Smartphone eingescannt. Erst jetzt können Kunden Abfahrts- und Zielort eingeben. Die Fahrt geht vom 20-Minuten-Sitz an der Werdstrasse 21 beim Stauffaucher zum Hallenstadion nach Zürich-Oerlikon.

«Das ist der beste Weg»

Bis der Fahrer da ist, dauert es laut App acht Minuten. Um 11.05 ist er bestellt, drei Minuten zu früh um 11.10 wartet er am vereinbarten Abfahrtsort. Die App gibt an, dass die Fahrt 22 bis 28 Franken kostet.

Die Fahrt nach Oerlikon verläuft flüssig, auch um den Hauptbahnhof gibt es kaum Verkehr. Der Chauffeur fährt durch den Milchbucktunnel. «Das ist der beste Weg», sagt er. Um 11.23 Uhr ist er am Ziel. Die Fahrt dauerte 13 Minuten und kostete 21 Franken - er war also drei Minuten schneller und erst noch günstiger als erwartet.

Mit herkömmlichem Taxi ist Fahrt doppelt so teuer

Nun ein Vergleich mit einem Taxi des Dienstes Taxi 444. Dieses soll wie das UberX-Taxi am späten Vormittag von der Werdstrasse bis nach Zürich-Oerlikon fahren. Laut Zentrale dauert es vier bis fünf Minuten, bis der Fahrer da ist. Erwartete Kosten: um die 30 Franken. Auch hier wartet der Taxifahrer schon zwei Minuten früher als versprochen vor dem 20-Minuten-Hauptsitz.

Der Chauffeur fährt aber nicht wie das UberX-Taxi durch den Milchbucktunnel, sondern über die Hardbrücke und durch den Bucheggtunnel. «Das ist der kürzeste Weg», sagt er. Auf dieser Strecke herrscht etwas mehr Verkehr, einige Rotlichter verlängern die Fahrt ein wenig. Um 11.35 Uhr macht der Taxifahrer vor dem Hallenstadion Halt. Damit dauerte die Reise 20 Minuten - also sieben Minuten länger als mit UberX. Der Preis: 42.20 Franken. Mit UberX kostete die Reise 50 Prozent weniger.

Dass man mit Uber-Fahrer günstiger fährt, passt vielen Taxi-Unternehmen gar nicht. In mehreren europäischen Grossstädten streikten Tausende wütende Taxifahrer gegen den neuen Mitstreiter. In Belgien wurde der Fahrdienst gar verboten.

Die Taxi-Tarife im Vergleich

UberX

Die Grundtaxe pro Fahrt beträgt 4 Franken, hinzu kommen 40 Rappen pro Minute und 2.20 Franken pro Kilometer.

Alle Zürcher Stadttaxis

Hier beläuft sich die Grundtaxe auf 6 Franken, dazu kommen 3.80 Franken pro Kilometer. Einen Minutenpreis wie bei UberX gibt es nicht. Stattdessen bezahlt man 1.15 Franken pro Minute für Wartezeiten - etwa vor Rotlichtern oder im Stau.

Deine Meinung