Melide TI: Hagelsturm beschädigt über hundert Modelle im Swissminiatur schwer

Aktualisiert

Melide TIHagelsturm beschädigt über hundert Modelle im Swissminiatur schwer

Am Dienstagabend traf ein starker Hagelsturm auf die Region Sottoceneri im Süden des Kantons Tessin. Die pingpongballgrossen Hagelkörner richteten in der Swissminiatur diverse Schäden an.

1 / 6
Am Dienstagabend ging ein schwerer Hagelsturm über dem Süden des Tessins nieder.

Am Dienstagabend ging ein schwerer Hagelsturm über dem Süden des Tessins nieder.

Swissminiatur
Dabei wurden auch diverse Objekte der Swissminiatur schwer beschädigt.

Dabei wurden auch diverse Objekte der Swissminiatur schwer beschädigt.

Swissminiatur
So etwa das Modell der Saint-Ursanne-Kirche, die im Original im Kanton Jura steht.

So etwa das Modell der Saint-Ursanne-Kirche, die im Original im Kanton Jura steht.

Swissminiatur

Darum gehts

  • Ein Hagelsturm im Tessin hat am Dienstagabend auch die Swissminiatur verwüstet.

  • Diverse Objekte des Freiluftmuseums in Melide sind schwer beschädigt.

  • Einige Hagelkörner sollen die Grösse von Pingpongbällen erreicht haben.

Im Freiluftmuseum Swissminiatur sind durch den Hagelsturm, der am Dienstagabend über dem Sottoceneri-Gebiet und besonders über Melide niederging, viele Miniatur-Landschaften schwer beschädigt worden. Laut den Betreibern der Anlage wurden zahlreiche Modelle, sowohl ältere als auch neuere, durch Hagelkörner in der Grösse von Tischtennisbällen stark beschädigt.

Swissminiatur veröffentlicht dazu diverse Bilder, die die Schäden zeigen. So haben die Hagelkörner etwa bei einem Bahnhof-Modell die Perron-Dächer durchschlagen und Fahrleitung-Attrappen heruntergerissen. Auch an der Miniatur-Version des Hauptquartiers des Internationalen Roten Kreuzes, dessen lebensgrosses Pendant sich in Genf befindet, wurden Mini-Fensterläden abgeschlagen, das Schild oben am Gebäude hängt schief.

Dreitausend Blumen für die Katz gepflanzt

Derzeit sei man noch dran, das Ausmass der Schäden zu erfassen, sagt der Direktor Joel Vuigner gegenüber Tio.ch. «Allerdings wurden mehr als hundert Modelle beschädigt, und sogar die elektrische Zug- und Strassenbahnlinie wurde durch Hagelschlag zerstört. Praktisch alle Leitungen sind gerissen.» Die Schäden seien bereits der Versicherung gemeldet worden. Diese wird voraussichtlich für die Schäden aufkommen – die Traurigkeit über die Verwüstung des Parks bleibt aber bestehen. «Erst gestern wurden wir mit der Verpflanzung von dreitausend Blumen fertig – wegen des Hagels sind sie nun alle weg», so Vuigner.

Warst du schon mal in der Swissminiatur?

Freiluftmuseum bleibt geöffnet

Auch auf dem Dach des Modells der Saint-Ursanne-Kirche ist die Holzverkleidung abgesplittert, während es auf dem Vorplatz des Modells des Palais des Nations aussieht, als wären dort am Tag zuvor Demonstranten und Einsatzkräfte aufeinandergetroffen. Auch die Miniaturschiffe, die in den diversen Kanälen der Swissminiatur unterwegs sind, blieben nicht verschont.

Man habe sich bereits in den frühen Morgenstunden des Mittwochs an die Arbeit gemacht, um die Schäden so schnell wie möglich zu beheben. In der Zwischenzeit bleibt der Park für die Öffentlichkeit geöffnet, die Betreiber hoffen auf das Verständnis der Besucher. Ein Schild am Eingang informiert über die Schäden – im Juni will das Team dann mit Hochdruck an der Restaurierung arbeiten, um den Park während der Hochsaison wieder «in einer akzeptablen Form» präsentieren zu können. 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

96 Kommentare