Schweiz: Es fällt weniger Schnee als erwartet

Publiziert

WetterModelle haben sich geändert – Schneewalze trifft jetzt andere Region

Die anstehenden Neuschneemengen fallen deutlich geringer aus als ursprünglich vorhergesagt. Den Grund dafür findet man in den verwendeten Modellen. 

von
Justin Arber
1 / 5
In der Schweiz wurde für die kommenden Tage bis zu einem Meter Neuschnee erwartet. Ein Blick auf die neue Grafik zeigt, dass der Fokus verschoben wurde und eine deutlich geringere Menge fällt. 

In der Schweiz wurde für die kommenden Tage bis zu einem Meter Neuschnee erwartet. Ein Blick auf die neue Grafik zeigt, dass der Fokus verschoben wurde und eine deutlich geringere Menge fällt. 

20min/Community
So sah die ursprüngliche Karte für die Neuschneesumme aus. Weil sich die Modelle änderten, hat sich der Fokus nun in den Osten der Schweiz verschoben (siehe Grafik im Artikel).

So sah die ursprüngliche Karte für die Neuschneesumme aus. Weil sich die Modelle änderten, hat sich der Fokus nun in den Osten der Schweiz verschoben (siehe Grafik im Artikel).

MeteoNews
Besonders am Samstag wird auf den Bergen viel Sonnenschein erwartet. 

Besonders am Samstag wird auf den Bergen viel Sonnenschein erwartet. 

20min/Matthias Spicher

Darum gehts

  • Die vorausgesagte Schneemenge in den kommenden Tagen fällt geringer aus als angekündigt, da sich die Wettermodelle geändert haben. 

  • Statt bis zu einem Meter, werden nur noch bis zu dreissig Zentimeter erwartet. 

  • Zweistellige Temperaturen und Sonne gibt es im Süden der Schweiz. 

Noch am Montag sagten die Wettermodelle «ordentliche Mengen an Neuschnee» in den Bergen voraus. Die Rede war von zwischen 50 Zentimeter bis hin zu einem Meter.  Ein Blick auf die aktualisierte Karte der Neuschneesumme zeigt, dass sich der Fokus mittlerweile in den östlichen Teil der Schweiz verschoben hat.

Hauptsächlich im Norden von Graubünden könnte noch etwas Schnee fallen. Die erwartete Schneemenge von einem halben Meter falle aber geringer aus als angekündigt, sagt Michael Eichmann von Meteonews gegenüber dem «Tagblatt». Etwa zwischen 20 und 30 Zentimeter werden erwartet. Mehr Schnee dürfte es im Vorarlberg, Tirol und Südtirol geben.

So sieht die aktualisierte Karte der erwarteten Neuschneesumme aus. 

So sieht die aktualisierte Karte der erwarteten Neuschneesumme aus. 

MeteoNews

Der Meteorologe erklärt, weshalb es zu dieser rasanten Veränderung gekommen ist. Demnach würden immer verschiedene Modelle miteinander verglichen. Lediglich einzelne Modelle hätten die Prognose mit weniger Schnee angezeigt. Die Verschiebung könne entstehen, wenn sich in den Druckzentren nur minimale Änderungen ergeben und die Luftströme dadurch anders fliessen. 

Wetteraussichten bis Ende Woche

Am Donnerstag und Freitag bleiben die Temperaturen laut Meteonews im tiefen einstelligen Bereich.  Im Mittelland fällt nur wenig Regen, während es entlang der Berge oft nass ist. Ab 600 Metern wird Schnee erwartet. Am Freitag bleibt es dann oft trocken. 

Wer etwas Sonne tanken möchte, hat laut aktuellen Voraussagen besonders am Samstag in den Bergen Glück. Während im Flachland Wolken erwartet werden, gibt es in den höheren Lagen Sonnenschein. Die Temperaturen bleiben zumindest im Norden im tiefen einstelligen Bereich. Die Temperaturen im Süden sind teilweise deutlich wärmer, der Höhepunkt wird am Samstag erwartet mit 16 Grad. 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

192 Kommentare