«Supreme Show»Moe und Freezy befragen Expertin zum Dry January
In der «Supreme Show» bespricht das 20 Minuten Radio-Duo den Einfluss von Corona auf seinen Alkoholkonsum sowie den ersten offiziellen Dry January der Schweiz.
- von
- Melanie Biedermann
Darum gehts
Der Dry January, also der Verzicht auf Alkohol im ersten Monat des Jahres, ist in Grossbritannien längst ein etablierter Brauch.
2021 findet der alkoholfreie Monat auch in der Schweiz erstmals mit offizieller Unterstützung statt.
Die 20 Minuten Radio-Moderatoren Moe und Freezy haben in der «Supreme Show» mit Projektleiterin Katrin Andres vom Blauen Kreuz über die Aktion gesprochen.
«Im letzten Jahr hab ich unterdurchschnittlich wenig getrunken», meint Moe. «Dabei haben während Corona ja viele mehr getrunken als vorher», erwidert Freezy. «Ich find ja auch speziell», sagt Moe. «Ich trinke halt echt nicht gerne alleine daheim.»
Moes Einstellung ist natürlich löblich. Und selbstverständlich spricht das Moderatorenteam nicht grundlos über sein Trinkverhalten. Derzeit findet in der Schweiz zum ersten Mal ein offizieller Dry January statt.
Von der Gesundheitskampagne zum etablierten Brauch
Der Verzicht auf Alkohol im ersten Monat des Jahres ist in Ländern wie Grossbritannien längst ein weit verbreiteter Brauch. Hinter dem britischen Erfolgsmodell steckt eine Gesundheitskampagne der lokalen Behörden, die Bürger zur Abstinenz aufruft und über Gesundheitseffekte aufklärt. Für die Schweiz lancierte das Blaue Kreuz nun eine erste Dry January-Kampagne.
Projektleiterin Katrin Andres erklärte in der «Supreme Show» Vorteile eines trockenen Monats, darunter etwa die Stärkung des Kreislaufs. «Viele Teilnehmer sagen auch, dass sie sich vitaler fühlen und ihr Hautbild sich verbessert», so Andres. Ziel der Aktion sei es, die Gesellschaft für das Thema sensibilisieren: «Alleine deshalb, weil es immer noch eine Begründung dafür braucht, nicht zu trinken.»
Mehr Informationen zur Aktion sowie viele gute Argumente mitzumachen, gibt es auf DryJanuary.ch sowie bei Instagram, Facebook und Twitter. Wer sich vor dem 15. Januar registriert, nimmt zudem automatisch an einer Verlosung teil.
Musik und News jetzt auf 20 Minuten Radio
Die neuesten Musik-Crushes unserer Moderatoren, News, die bewegen, sowie Hintergründe und Funfacts aus der Welt des Sounds findest du täglich live auf unserem Sender, auf Instagram und Facebook.
20 Minuten Radio hörst du kostenlos über unsere App, DAB+ in Zürich, Bern, Thun, Biel, St. Gallen, Basel und Luzern sowie über UKW in der Region Zürich auf 93,0 und 105,0.
Hast du oder jemand, den du kennst, ein Problem mit Alkohol?
Hier findest du Hilfe:
Sucht Schweiz, Tel. 0800 104 104
Safezone.ch, Onlineberatung
Feel-ok, Informationen für Jugendliche
MyDrinkControl, Selbsttest
und Tschüss
09.01.2021, 14:27
Ich hab nie viel Alkohol getrunken. Seit Jahren konsumiere überhaupt nichts mehr. Der Grund ist simpel. Ich Vertrag das Zeug schlecht. Ich gönn auch jedem sein Feierabendbier. Leider sind Gesetzliche Anlässe so der Horror. Nach 3 Stunden spätestens mach ich den Abgang (situativ auch den Französischen). Lalende oder gar Würfelhustende Alkis kann ich nicht ab. Aber das ist in der Gesellschaft leider weniger verpönt als meine Art Festivitäten zu verlassen...