Umgehen des VerbotsMünchen trotzt der Uefa im Streit um die Regenbogen-Arena mit einem Trick
Die Uefa hat am Dienstagmorgen das Regenbogen-Stadion in München verboten. Münchens Oberbürgermeister lässt sich davon jedoch nicht einschüchtern und antwortet mit einem Trick.
- von
- Nils Hänggi
Darum gehts
Uefa verbietet Regenbogen-Arena am Mittwochabend in München.
Nun reagiert Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter.
Er umgeht das Verbot mit einem Trick.
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) reagiert auf das Verbot der Uefa, die Münchner Allianz Arena am Mittwochabend beim Gruppenfinal der deutschen Fussball-Nationalmannschaft gegen Ungarn in Regenbogenfarben als Zeichen für Toleranz und Gleichstellung zu erstrahlen. Wie? Nun – einfallsreich.
So wird er das Regenbogen-Verbot der Uefa mit einem Windrad-Trick umgehen. Wie die «Bild» schreibt, lässt der Oberbürgermeister stattdessen am Mittwochabend ein Windrad auf der anderen Seite der Autobahn in Regenbogen-Farben anleuchten. Wunderbar sichtbar für alle Fans!
Wie die Uefa auf diese Umgehung des Verbots reagiert, ist noch nicht bekannt. Auch ist nicht klar, wie die ungarische Regierung dieses neue Beleuchten findet. Sicher ist: Das Verbot der Uefa begrüsste die Regierung. «Die Führung der Uefa hat die richtige Entscheidung getroffen, indem sie sich nicht an einer politischen Provokation gegen Ungarn beteiligt», erklärte Ungarns Aussenminister Peter Szijjarto am Dienstag. «Gott sei Dank haben die Führungspersönlichkeiten des Europäischen Fussballs gesunden Menschenverstand bewiesen.»
Fans sind stocksauer
Viele Fans werden sich über den Trick des Oberbürgermeisters freuen. Das ist sicher. So wüteten unzählige Fans am Morgen nach dem Entscheid der Uefa. Der deutsche SPD-Politiker Lars Klingbeil meinte beispielsweise: «Liebe Uefa, es ist nicht so, dass ich von euch viel erwartet habe. Aber ihr seid noch peinlicher als ich dachte. Schämt euch!» Ein anderer Twitter-User meint: «Das Märchen unserer Zeit: Der unpolitische Sport.»
LGBTQI+: Hast du Fragen oder Probleme?
Hier findest du Hilfe:
LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133
Du-bist-du.ch, Beratung und Information
Lilli.ch, Information und Verzeichnis von Beratungsstellen
Milchjugend, Übersicht von Jugendgruppen
Elternberatung, Tel. 058 261 61 61
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Mach mit beim Euro-Game
Mehr als 200’000 Sofortpreise im Gesamtwert von über 600’000 Franken sind zu gewinnen beim Euro-Game von Denner und 20 Minuten. Als Hauptpreis winkt ein Jahr gratis einkaufen bei Denner. Wie du diese Preise gewinnen kannst und alle weiteren Informationen zum Euro-Game, findest du hier.
My 20 Minuten
Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!