
E-Trottis haben meist keinen Blinker. Wie man trotzdem damit richtig abbiegt, wissen die Mobilitätsexperten.
VerkehrsregelnWenn du das auf dem E-Scooter machst, droht dir eine Busse
Vom Trendvehikel zum Ärgernis: Klagen über E-Trottis und E-Scooter häufen sich. Dabei geht es nicht nur um verstellte Trottoirs. Muss man beim Abbiegen Handzeichen geben? Wir nennen Regeln.
- von
- Viva-Mobilitätsexperten
Frage von Jasmin ans Viva-Expertenteam:
Neulich hätte ich um ein Haar mit dem Auto eines dieser kennzeichenfreien Miet-E-Trottis gerammt, weil der Fahrer ohne Handzeichen plötzlich vor mir links abgebogen ist. Gelten für die E-Scooter denn keine Regeln?
Antwort:
Liebe Jasmin
Im Alltag entsteht oft der Eindruck, diese 20 km/h schnellen, zulassungsfreien E-Trottis und E-Scooter seien regelbefreit. Aber natürlich sind sie das nicht: Rechtlich sind sie Velos gleichgestellt. Leider haben E-Trottis fast nie Blinker. Dann muss statt per Blinker per Handzeichen die Richtungsänderung angekündigt werden. Busse sind sonst 20, bei Linksabbiegen 30 Franken. Nimmt man eine Hand vom Lenker, neigen gerade E-Trottis zwar zur Instabilität, aber es liegt am Lenkenden, das Fahrzeug sicher genug für die Zeichengebung zu beherrschen. Zum Abbiegen selbst darf die Hand wieder an den Lenker. Auch ein Überholen ist anzuzeigen.
Trottoirs sind tabu, falls nicht explizit erlaubt.
Nicht fehlen darf vor dem Manöver der prüfende Blick nach hinten! Zur Erinnerung weitere Regeln: Zu fahren ist auch tagsüber mit Licht – mindestens vorne – und auf den Velowegen oder -streifen und anderenfalls am rechten Strassenrand. Trottoirs sind tabu, falls nicht explizit für Velos erlaubt. Man muss 14 Jahre alt sein, bis 16 ist der Ausweis M nötig. Parkieren auf gekennzeichneten Plätzen und sonst auf dem Trottoir, mit minimal 1,5 Metern Platz daneben. Freiwillig, aber sehr empfehlenswert sind Helm und Privathaftpflichtversicherung.
Der Bund plant, die E-Trottis einzubremsen.
Übrigens plant der Bund wohl auch wegen der steigenden Unfallzahlen mit E-Trottis, die 20 km/h flotten Trendflitzer künftig einzubremsen. Bis Herbst läuft laut Bundesamt für Strassen die Vernehmlassung zum Thema, bei der es unter anderem um Zulassungsvorschriften und eventuelle Helmpflicht gehen dürfte.
Sende deine Frage(n) einfach per Mail an autoratgeber@20minuten.ch. Die interessantesten und aktuellsten Fragen und natürlich die Antworten publizieren wir jede Woche unter dem Vornamen des oder der Fragenden hier im Lifestyle-Channel von 20 Minuten.