BaselMufflon-Nachwuchs im Zolli klettert jetzt im Aussengehege
Im Basler Zolli kamen im Frühling drei gesunde Wildschaf-Babys zur Welt. Nun sind die Jungtiere auch draussen unterwegs und für Besuchende zu sehen.
- von
- Tanya Vögeli
Darum gehts
Zwischen März und April sind drei Mufflon-Babys im Basler Zolli auf die Welt gekommen.
Nun sind die Jungtiere im Aussengehege für Besucherinnen und Besucher sichtbar.
Mufflons sind eine Art wilder Schafe, welche ursprünglich aus Korsika und Sardinien stammen.
Freudig springen die drei Lämmer, die im Zoo Basel zur Welt gekommen sind, durch das Gehege und erkunden neugierig ihre Umgebung. Zwischen dem 30. März und 17. April sind drei junge Mufflons geboren worden. Die Jungtiere sind gesund, klettern über Felsen und balancieren auf Baumstämmen, so eine Medienmitteilung des Zoos Basel.
Schon kurze Zeit nach der Geburt stehen die Baby-Mufflons, oft noch etwas wackelig und mit Hilfe der Muttertiere, auf und laufen mit der Herde mit. Der Vater ist der dreijährige Mufflon-Widder der Herde. Man erkennt ihn gut an seinen imposant gewundenen Hörnern.
Importierte Wildschafe
Mufflons leben in grossen Herden, angeführt von einem sogenannten Leitschaf. Die Männchen tragen Hörner, die wegen ihrer Form auch Schnecken genannt werden. Die Hörner der Widder wachsen ein Leben lang und mit diesen tragen die Männchen in der Brunft Revier- und Rangkämpfe aus.
Bei den Mufflons handelt es sich um eine Wildschafform, die in ganz Eurasien zu finden ist. Der Zoo Basel zeigt Europäische Mufflons, die durch Menschen von Korsika und Sardinien auf das europäische Festland gebracht wurden. In der Schweiz leben zwei Kolonien mit Rund 200 Tieren. Die Tiere wanderten von Frankreich ins Wallis ein.