Olympia-HalbfinalMurray im Final - Federer bleibt Nummer 1
Andy Murray besiegt Novak Djokovic 7:5, 7:5 und erreicht den Olympia-Final gegen Roger Federer, welcher somit die Weltnummer 1 bleibt. Am Sonntag kommt es zur Neuauflage des Wimbledon-Endspiels.
- von
- fox
Im zweiten Halbfinal setzte sich Lokalmatador Andy Murray mit 7:5, 7:5 gegen den Serben Novak Djokovic durch. Damit kommt es am Sonntag zur Neuauflage des diesjährigen Wimbledon-Finals. Vor drei Wochen hatte sich Federer gegen Murray durchgesetzt und zum siebten Mal das Grand-Slam-Turnier in London gewonnen.
Murray machte im Halbfinal gegen die Weltnummer 2 die wichtigen Punkte und konnte sich zweimal dank späten Breaks durchsetzen. Damit hat er auch Federer einen Gefallen getan: Der Schweizer bleibt weiterhin die Weltnummer 1 und baut seinen Vorsprung an der Weltranglistenspitze vor dem (geplanten) Turnier in Toronto nächste Woche aus. Für Gold kriegt er 750 Punkte, für Silber 450. Djokovic dagegen kann für Bronze 340 Zähler holen oder er muss sich mit den 240 für den Leder-Platz begnügen.
Djokovic wieder höchstens Bronze
In der amerikanischen Hartplatzsaison bis und mit dem US Open muss der Maestro sowieso deutlich weniger Punkte als Djokovic verteidigen. Der Thron dürfte in dieser Form für einige Wochen gesichert sein und die 300-Wochen-Marke winkt. Allerdings wird Federer auf Toronto verzichten, wie er nach seinem Halbfinal gegen Del Potro erklärte: ««Ich freue mich, im nächsten Jahr nach Kanada zurückzukehren.» Er bräuchte nach Olympia eine Pause.
Djokovic scheiterte wie schon 2008 im olympischen Halbfinal. In Peking hatte er nach der Niederlage gegen den späteren Goldmedaillengewinner Rafael Nadal Bronze geholt. Am Sonntag trifft Djokovic im Spiel um Platz drei auf Del Potro.
Scharapowa und Williams im Endspiel
Bei den Frauen qualifizierten sich Maria Scharapowa und Serena Williams für den Final. Die Russin bezwang ihre Landsfrau Maria Kirilenko 6:2,6:3. Williams setzte sich gegen die Weissrussin Viktoria Asarenka klar mit 6:1, 6:2 durch.
Männer. Einzel. Halbfinals:
Roger Federer (Sz/1) s. Juan Martin Del Potro (Arg/8) 3:6, 7:6 (7:5), 19:17.
Andy Murray (Gb/3) s. Novak Djokovic (Ser/2) 7:5, 7:5.
Doppel. Halbfinals:
Mike Bryan/Bob Bryan (USA/1) s. Julien Benneteau/Richard Gasquet (Fr) 6:1, 6:4.
Michael Llodra/Jo-Wilfried Tsonga (Fr/2) s. David Ferrer/Feliciano Lopez (Sp) 6:3, 4:6, 18:16.
Frauen. Einzel. Halbfinals:
Serena Williams (USA/4) s. Viktoria Asarenka (WRuss/1) 6:1, 6:2.
Maria Scharapowa (Russ/3) s. Maria Kirilenko (Russ/14) 6:2, 6:3.
Doppel. Halbfinals:
Andrea Hlavackova/Lucie Hradecka (Tsch/4) s. Liezel Huber/Lisa Raymond (USA/1) 6:1, 7:6 (7:2).
Zweiter Halbfinal (am Samstag): Maria Kirilenko/Nadia Petrowa (Russ/3) - Serena Williams/Venus Williams (USA).
Mixed. Erste Viertelfinals:
Mike Bryan/Lisa Raymond (USA/3) s. Juan Martin Del Potro/Gisela Dulko (Arg) 6:2, 7:5.
Christopher Kas/Sabine Lisicki (De) s. Roberta Vinci/Daniele Bracciali (It) 4:6, 7:6 (7:2), 10:7. (fox/si)