Kanton ZürichMysteriöser Regen-Kreis schwebt jetzt über Zürich
Auf dem Wettermodell über der Nordschweiz hat sich ein ungewöhnliches, ringförmiges Muster gebildet. Sind etwa unbekannte Mächte am Werk?
- von
- fal
Auf dem Radarbild der Wetterkarte ist zwischen Luzern und dem süddeutschen Raum ein Kreis zu sehen, der den Regen abbilden soll. Nur: Am Vormittag des Pfingstmontags ist es für einmal trocken geblieben. Das Bild ist erstaunlich und erinnert an das Phänomen vom letzten Wochenende, als in der Westschweiz ein ähnlicher Regen-Kreis die Internetgemeinde in den Bann zog.
Stecken unbekannte Mächte hinter diesem Phänomen? Philippe Jeanneret, Meteorologe von RTS, sieht es realistischer. Er meinte zur eigenartigen Wetterkarte in der Romandie, dass es sich um ein Problem mit der Radarverarbeitung handle. Radarstörungen seien keine Seltenheit und könnten in der Regel mit einer effizienten Datenverarbeitung eliminiert werden.
Die genaue technische Erklärung fehlt
Bereits im Januar machte ein Video über ein angebliches UFO die Runde, das über dem Cern geschwirrt haben soll.
Reto Vögeli von MeteoNews in Zürich muss schmunzeln, wenn bei solchen Regen-Kreisen die Verbindung zum Mysteriösen gezogen wird. «Das Problem ist technischer Natur. Es ist eine Fehlmessung, was zu einer falschen Darstellung des Wetterbildes führt», erklärt Vögeli gegenüber 20 Minuten. Die genauen technischen Hintergründe seien ihm allerdings nicht bekannt.
Das Zentrum des mysteriösen Kreises in der Westschweiz befand sich direkt über dem Berggipfel von La Dôle im Waadtländer Jura. Dort befindet sich auch eine der fünf Wetterstationen von Meteo Schweiz. Gemäss dem Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie ist dieses Phänomen bekannt. Allerdings fehlt es noch an der ganz genauen technischen Erklärung. Spezialisten sind an der Arbeit, der Sache ganz genau auf den Grund zu gehen.